Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ants LEB02:

Werbung

R67072.0001 - 2
Ants LEB02 (Linear Encoder Base)
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kübler Ants LEB02

  • Seite 1 R67072.0001 - 2 Ants LEB02 (Linear Encoder Base) Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Quick-Start Guide..................20 5.2.2 Protokolleigenschaften................24 5.2.3 CANopen Objektverzeichnis ..............5.2.4 Beschreibung der Objekte ................ 28 5.2.5 Beispiele....................31 RS485 ........................5.3.1 Eigenschaften ................... 33 SSI .......................... 5.4.1 Protokolleigenschaften................34 2 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 3 Kübler Group Inhaltsverzeichnis Entsorgung........................Entsorgung......................Anhang ..........................Umrechnungstabelle Dezimal / Hexadezimal ............Kontakt ..........................Glossar ..........................HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 3...
  • Seite 4: Dokument

    Die in diesem Dokument genannten Marken und Produktmarken sind Warenzeichen oder ein- getragene Warenzeichen der jeweiligen Titelhalter. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Angegebene Produkteigenschaften und technische Da- ten stellen keine Garantieerklärung dar. 4 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Gefahr für die Gesundheit von Personen. Das Nichtbeachten dieses Sicherheitshinweises kann zu leichten oder geringfügigen Gesundheitsschäden führen. ACHTUNG Klassifizierung: Das Nichtbeachten des Hinweises ACHTUNG kann zu Sachschäden führen. HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 5...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Das Messsystem sowie dessen Auswerteeinheit müssen die im Kapitel Technische Daten [} 7] genannten Anforderungen erfüllen. 2.4 Mitgeltende Dokumente Alle technischen Daten sowie die mechanischen und elektrischen Kennwerte sind in den ent- sprechenden Datenblättern der Systemkomponenten angegeben. 6 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    8 m/s [26.25 ft/s] Auflösung 1 mm Genauigkeit ± 1 mm Elektrische Kennwerte Sensor Versorgungsspannung 10 … 30 V DC Versorgungsspannung gemäß UL 1310 Class 2 Versorgungsspannung gemäß PELV EN 60950 Stromaufnahme max. 100 mA Schutzklasse gemäß EN 61140 HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 7...
  • Seite 8 16 Bit, Zweierkomplement Kennwerte SSI Datenübertragung im Slave Mode zweimalige Datenübertragung Auflösung 0,25 mm Datenlänge 25 bit + 1 Power Failure bit (Low) First Codierung Gray Taktfrequenz max. 200 kHz Monoflop-Zeit min. 500 µs 8 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 9: Codeband

    Mit dem integrierten Energiemanagement steht überdies ein Verfahren zur kontinuierlichen Er- fassung und Reduzierung des Energiebedarfs von Aufzügen zur Verfügung. Durch die Aktivie- rung verschiedener Stand-by-Modi in den Komponenten lässt sich der Energieverbrauch des Aufzugs bedarfsgerecht steuern. HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 9...
  • Seite 10 Art der Anfrage (normale Anfrage, Prioritätsanfrage wie z. B. Notfallanfragen). Diese von der Steuerung gesammelten Anfragen werden verarbeitet, wobei das Außentableau, sofern alle In- formationen in Ordnung sind, eine Bestätigung zur Anfrage erhält (z. B. Lichtwechsel am Druck- knopf). 10 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 11: Schnittstellenbeschreibung Rs485/ Eia-485

    • Kompensation von Leitungsverzögerungen für die Datenübertragungen in Hochgeschwindig- keit • Nutzung durch verschiedene (Feldbus-) Protokolle möglich (anwendungsspezifisch) • Busfähigkeit für mehrere Sende- und Empfangsgeräte in einer Kette (max. 32) 121531147 HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 11...
  • Seite 12: Schnittstellenbeschreibung Ssi

    SSI definiert zwei Signalarten: CLOCK (Takt) und DATA (Daten). Im Ruhezustand der Takt- und Datenleitung sind die Pegel auf High festgelegt. Die Übertragung des Positionswertes beginnt mit dem höchstwertigen Bit (MSB), sobald das Taktsignal von Low- auf High-Pegel wechselt. 12 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 13: Unterstützte Standards Und Protokolle

    Standard gemäß: Electrical Characteristics of Generators and Receivers for Use in Balanced Digital Multipoint Systems (ANSI/TIA/EIA-485-A-98) (R2003). SSI basierend auf RS422 Standard gemäß: Electrical Characteristics of Balanced Voltage Digi- tal Interface Circuits (ANSI/TIA/EIA-422-B-1994) (R2000) (R2005). HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 13...
  • Seite 14: Übersicht Der Varianten

    2 Typ / Bestellschlüssel 3 Hersteller und Adresse 4 Stromaufnahme 5 Anschlussbelegung 6 Betriebsanleitung beachten 7 UL-Kennzeichnung 8 Betriebsanleitung beachten 9 Datamatrix Code 10 Ausrichtung Codeband 11 CE-Kennzeichnung 12 Seriennummer 14 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 15: Installation

    Weiß Blau Braun Grün Schwarz Gelb Violett Grau GY-PK Grau-Pink Pink RD-BU Rot-Blau ACHTUNG Zerstörung der Elektronik Achten Sie bei einer Konfektionierung des Sensorkabels auf einen ausreichenden ESD-Schutz. HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 15...
  • Seite 16: Anschluss Legende

    Bei der Auslegung der Netzwerktopologie muss zwischen Hauptleitung (Trunk Line) und Stich- leitung (Dropline) unterschieden werden. Die Hauptleitung muss an beiden Enden mit einem Widerstand von 120 Ohm terminiert werden. Droplines dürfen nicht mit Abschlusswiderständen terminiert werden. 16 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 17 Die durch Droplines verursachten Reflexionen sind jedoch in der Regel nicht kritisch, so- fern sie vor der Abtastzeit vollständig abgeklungen sind. Bei den in den Buskopplern gewählten Bit-Timing-Einstellungen kann davon ausgegangen werden, dass dies der Fall ist. HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 17...
  • Seite 18: Rs485 Netzwerktopologie

    In der Topologie eines RS422 Netzwerkes kann es maximal 11 Teilnehmer geben. SSI definiert hierfür einen Master und einen Slave. Somit wären max. 1 Master und 10 Slaves realisierbar. Die Kommunikation ist dabei stets unidirektional (Simplex). 18 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 19: Allgemeine Fehler

    Überprüfen Sie den korrekten Anschluss der 4 Adern. c) Stellen Sie sicher, dass die Verbindung zur gewählten Kommunikationsschnittstelle ord- nungsgemäß installiert ist. Überprüfen Sie gegebenenfalls das Übertragen von Daten. HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 19...
  • Seite 20: Inbetriebnahme Und Bedienung

    5.2 CANopen Lift 5.2.1 Quick-Start Guide 5.2.1.1 Defaulteinstellungen In CANopen sind sämtliche Parameter als Objekte angelegt. Die wichtigsten Parameter zu CANopen werden in folgender Tabelle mit ihren Default-Werten aufgeführt: 20 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 21 Speed measuring step Sub 2 0x6390 Speed value car 0x00 0x63C0 Operating status 0x00 0x63C1 Single turn resolution 0xF4240 Auflösung von 1.000.000 Inkrementen 0x63C2 Number of distinguishable 0x8CA0 36.000 revolutions HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 21...
  • Seite 22: Betriebsarten

    Die COB-ID 0x7E5 wird vom Master zum Slave verwendet. Dieser antwortet mit der COB-ID 0x7E4. LSS-Nachrichten sind immer 8 Bytes lang. Nicht verwendete Bytes sind reserviert und müssen mit 0 aufgefüllt werden. 22 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 23: Einstellen Der Baudrate

    DLC Data Interpretation 11 00 00 00 00 00 00 00 Neue NodeID bestätigt c) Zum Speichern und Ändern folgen Sie den Informationen zum Speichern der LSS-Werte [} 31]. HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 23...
  • Seite 24: Protokolleigenschaften

    Nach dem Einschalten oder nach einem Reset befindet sich das Gerät im Ausgangszustand der Initialisierung. Der Knoten wechselt nach Durchlauf der Reset-/Initialisierungsroutinen automa- tisch in den Zustand Pre-operational. Die LEDs zeigen den momentanen Status an. 24 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 25: Canopen Objektverzeichnis

    • VAR einzelner Datenwert, z. B. boolean, float, unsigned16, string • ARRAY Feld mit gleichartigen Daten, z. B. unsigned16 Daten • RECORD Feld mit beliebig gemischten Datentypen Name Kurze Beschreibung der Funktion HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 25...
  • Seite 26: Gliederung Des Objektverzeichnisses

    1400h to 1BFFh PDO parameter Objekte 1F00h to 1F11h SDO manager Objekte 1F20h to 1F27h Configuration manager Objekte 1F50h to 1F54h Program control Objekte 1F80h to 1F89h NMT master Objekte 26 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 27: Herstellerspezifische Objekte

    Position Unit 1 0x6383 Position Value 0x6384 Encoder Measuring Step Settings Position Unit 1 0x6390 Speed Value Car 0x63C0 Operating Status 0x63C1 Singleturn Resolution 0x63C2 Number of distinguishable Revolutions HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 27...
  • Seite 28: Beschreibung Der Objekte

    5.2.4.5 Objekt 0x2002 - Start Operational Mit dem Objekt lässt sich das Gerät in den Operational Mode versetzen. Dabei kann das Objekt den Status 0 oder 1 annehmen. 28 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 29 Der Wertebereich liegt zwischen 0 und 254 und beträgt damit 8 bit. Somit können diesem Ob- jekt bis zu 8 Aufzugskabinen zugeordnet werden. Die Abbildung zeigt die Objektstruktur. 9007199399853451 HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 29...
  • Seite 30 Das Objekt gibt den Positionswert des Gerätes an. Der Positionswert wird unter Subindex 1 wiedergegeben. Es können bis zu 4 Positionswerte ausgegeben werden. Subindex Name Bedeutung Position unit 1 Positionswert der Aufzugskabine 30 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 31: Beispiele

    Wenn die LSS-Slaves sowohl die Baudrate als auch die Knotennummer akzeptieren, dann kann der Befehl zum Speichern der LSS-Werte übermittelt werden: DLC Data Interpretation 17 00 00 00 00 00 00 00 Speichern von Baudrate und NodeID HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 31...
  • Seite 32: Speichern Der Parameter

    Falls erforderlich in eine der genannten Betriebsarten umschalten; siehe Betriebsarten [} 22]. b) Slaves folgenden Befehl schicken: DLC Data Interpretation 600+NodeID 2b 17 10 00 f4 01 00 00 Heartbeat Zyklus auf z. B. 500 ms ge- setzt 32 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 33: Einstellen Intervall Positionsdaten

    Die Daten der RS485 Schnittstelle haben folgendes Grundformat: • 1 Startbit (STX ) • 8 Datenbits (MSB first) • 1 Parity Bit (optional): none • 1 Stopbit (ETX ) • Baudrate: 19200 Baud HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 33...
  • Seite 34: Beschreibung

    Über die Taktleitung schickt die Gerätauswertung Takte. Über die Datenleitung liefert das Gerät die Positionsdaten. SSI definiert im Wesentlichen das Codeformat (Gray oder binär) und das Übertragungsverhalten: • Die maximale Übertragungsfrequenz liegt bei 2 MHz 34 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 35 < 1 / (4 x fmax) Monoflopzeit (siehe unten) Auflösung in Bit 1/ fmax < T =< 1 / fmin fmin min. SSI-Taktrate (siehe Datenblatt) fmax max. SSI-Taktrate (siehe Datenblatt) Takt Daten HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 35...
  • Seite 36: Entsorgung

    Entsorgen Sie demontierte Geräteteile wie folgt: • Bestandteile aus Metall beim Metallschrott. • Elektronische Bestandteile beim Elektroschrott. • Kunststoffteile in ein Recyclingcenter. • Sortieren und entsorgen Sie weitere Bestandteile je nach Materialbeschaffenheit. 36 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 37: Anhang

    Kübler Group 7 Anhang 7 Anhang 7.1 Umrechnungstabelle Dezimal / Hexadezimal HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 37...
  • Seite 38 7 Anhang Kübler Group 38 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 39: Kontakt

    Für Rücksendungen verpacken Sie das Produkt bitte ausreichend und legen das ausgefüllte „Formblatt für Rücksendungen“ bei. www.kuebler.com/rma Schicken Sie Ihre Rücksendung an nachfolgende Anschrift. Kübler Group Fritz Kübler GmbH Schubertstraße 47 D-78054 Villingen-Schwenningen Deutschland Tel. +49 7720 3903 0 +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 39...
  • Seite 40: Glossar

    Netzwerke werden auch in Off-Road Fahrzeugen, Schiffselektronik, medizi- nischen Geräten und Zügen verwen- Direction det. Der sehr flexible Application Layer und die vielen optionalen Features sind ideal für zugeschnittene Lösun- 40 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 41 Bedien- und Beobachtungsgerät des Automatisierungssystems (Human Ma- chine Interface) Measuring Units per Revolution Identifier. Eindeutige Kennung einer Number of Distinguishable Revolutions CAN‐Nachricht. Der Identifier bestimmt die Priorität des COB´s im Netzwerk. HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02 DE - 41...
  • Seite 42 SYNC‐ Kommando TPDO Protocol Data Unit Transmit PDO. Ein PDO welches über ein CANopen Gerät übertragen wird. PELV Protective Extra Low Voltage. Funkti- onskleinspannung mit elektrisch siche- rer Trennung 42 - DE HB CANopenLift/RS485/SSI - Ants LEB02 - R67072.0001 - 02...
  • Seite 43 Kübler Group Fritz Kübler GmbH Schubertstr. 47 D-78054 Villingen-Schwenningen Germany Phone +49 7720 3903-0 Fax +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com...

Inhaltsverzeichnis