Aufbau und Wirkungsweise
3.5 Sicherheitsstellung
Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei
Ausfall der Hilfsenergie bestimmen die in der
oberen oder unteren Membrankammer ein‑
gebauten Federn die Wirkrichtung und da‑
mit die Sicherheitsstellung des Stellventils.
Info
Die hier aufgeführten Sicherheitsstellungen
beziehen sich auf SAMSON-Durchgangs-
ventile der Bauarten 240, 250, 280 und
290.
3.5.1
Wirkrichtung FA
Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei
Ausfall der Hilfsenergie bewegen die Federn
die Antriebsstange nach unten und schließen
ein angebautes Durchgangsventil. Das Ventil
öffnet bei steigendem Stelldruck gegen die
Federkraft.
3.5.2
Wirkrichtung FE
Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei
Ausfall der Hilfsenergie bewegen die Federn
die Antriebsstange nach oben und öffnen ein
angebautes Durchgangsventil. Das Ventil
schließt bei steigendem Stelldruck gegen die
Federkraft.
14
3.6 Varianten
Pneumatischer Antrieb Typ 3271 und
Typ 3277 mit 175v2, 350v2 und 750v2 cm²
Antriebsfläche:
− Normalausführung
Die oberen und unteren Deckel der An‑
triebe sind aus Stahlblech gefertigt und
kunststoffbeschichtet.
− Korrosionsfeste Ausführung
Optional sind oberer und unterer Deckel
aus korrosionsfestem Stahl 1.4301 er‑
hältlich.
− Ausführung mit Handverstellung
Die Antriebe vom Typ 3271 und
Typ 3277 können mit einer zusätzlichen
Handverstellung ausgestattet werden.
Damit kann der Hub manuell verstellt
werden.
− Ausführung mit Seitlicher
Handverstellung
Die Antriebe vom Typ 3271 und
Typ 3277 können mit einer Seitlichen
Handverstellung Typ 3273 mit max.
30 mm Hub kombiniert werden, vgl.
u T 8312.
− Hubbegrenzung
Die Antriebe vom Typ 3271 und
Typ 3277 können als Sonderausführung
mit einer mechanisch einstellbaren Hub‑
begrenzung ausgestattet werden. Der
Hub wird dabei in beiden Wirkrichtun‑
gen (FA und FE) um bis zu 50 % verrin‑
gert und fest eingestellt.
EB 8310-5