Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stellkraft Erhöhen; Hubbereich Anpassen - Samson 3277 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Pneumatische antriebe, antriebsflächen: 175v2, 350v2 und 750v2 cm2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schrauben (A20) schrauben. Anzugsmo‑
mente beachten.
5.2.2
Stellkraft erhöhen
Die Stellkraft kann nur bei Antrieben mit
„Antriebsstange ausfahrend" erhöht werden.
Dazu können die Federn um bis zu 25 % ih‑
res Hubs oder der Spanne ihres Nennsignal‑
bereichs vorgespannt werden.
Beispiel: Bei einem Nennsignalbereich von
0,2 bis 1 bar wird eine Vorspannung ge‑
wünscht. 25 % dieser Spanne sind 0,2 bar.
Daher verschiebt sich der Signalbereich um
0,2 bar auf 0,4 bis 1,2 bar. Der neue Sig‑
nalbereichsanfang entspricht 0,4 bar, das
neue Signalbereichsende entspricht 1,2 bar.
Î Den neuen Signalbereich von 0,4 bis
1,2 bar auf dem Typenschild als Arbeits‑
bereich mit vorgespannten Federn eintra‑
gen.
5.2.3

Hubbereich anpassen

Teilweise haben Ventil und Antrieb unter‑
schiedliche Nennhübe. Je nach Wirkrichtung
ergibt sich daraus folgender Handlungsbe‑
darf:
Wirkrichtung „Antriebsstange ausfahrend"
Bei Ventilen, deren Hub kleiner ist als der
Nennhub des Antriebs, müssen vorgespann‑
te Federn eingesetzt werden.
Beispiel: Ventil DN 50 mit Nennhub 15 mm
und Antrieb 750v2 cm² mit Nennhub
30 mm; Nennsignalbereich 0,4 bis 2 bar.
Der Stelldruck für den halben Antriebshub
(15 mm) beträgt 1,2 bar. Addiert mit dem
EB 8310-5
Montage und Inbetriebnahme
Signalbereichsanfang von 0,4 bar ergibt
sich ein Stelldruck von 1,6 bar, der für die
Federvorspannung erforderlich ist. Der neue
Signalbereichsanfang entspricht 1,6 bar, das
neue Signalbereichsende entspricht 2,4 bar.
Î Den neuen Signalbereich von 1,6 bis
2,4 bar auf dem Typenschild als Arbeits‑
bereich mit vorgespannten Federn eintra‑
gen.
Wirkrichtung „Antriebsstange einfahrend"
Ein Vorspannen der Antriebsfedern ist bei
„Antriebsstange einfahrend" nicht möglich.
Wenn ein SAMSON-Ventil mit einem über‑
großen Antrieb kombiniert wird (d. h. Nenn‑
hub Antrieb größer als Nennhub Ventil)
kann immer nur die erste Hälfte vom Nennsi‑
gnalbereich des Antriebs genutzt werden.
Beispiel: Ventil DN 50 mit Nennhub 15 mm
und Antrieb 750v2 cm² mit Nennhub
30 mm; Nennsignalbereich 0,2 bis 1 bar:
Bei halbem Ventilhub ergibt sich ein Arbeits‑
bereich von 0,2 bis 0,6 bar.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3271

Inhaltsverzeichnis