Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsstellung; Varianten; Zubehör - Samson EB 8318 3276 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Pneumatischer antrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Wirkungsweise

3.2 Sicherheitsstellung

Info
Die hier aufgeführten Sicherheitsstellungen
beziehen sich auf SAMSON-Durchgangs-
ventile der Bauart 590.
Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei
Ausfall der Hilfsenergie bestimmt der Aufbau
des Antriebs (Antriebsausführung) die Wirk-
richtung und damit die Sicherheitsstellung
des Stellventils.
Ausführung mit Handverstellung: Bei akti-
vem Handbetrieb (Handrad steht nicht in der
Neutralstellung) wird die Sicherheitsstellung
auch bei Ausfall der Hilfsenergie nicht ange-
fahren.
Wirkrichtung FA
(Ausführung „R" · Reverse Acting)
Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei
Ausfall der Hilfsenergie bewegt die Feder die
Antriebsstange nach unten und schließt ein
angebautes Durchgangsventil. Das Ventil öff-
net bei steigendem Stelldruck gegen die Fe-
derkraft.
Wirkrichtung FE
(Ausführung „D" · Direct Acting)
Bei Verringerung des Stelldrucks oder bei
Ausfall der Hilfsenergie bewegt die Feder die
Antriebsstange nach oben und öffnet ein an-
gebautes Durchgangsventil. Das Ventil
schließt bei steigendem Stelldruck gegen die
Federkraft.
3-8

3.3 Varianten

Der pneumatische Antrieb Typ 3276 ist in
Ausführung „D" oder Ausführung „R" mit
258, 387, 645 oder 1032 cm² Antriebsflä-
che erhältlich.
Ausführung mit Handverstellung
Alle Ausführungen können mit einer zusätzli-
chen Handverstellung oben (vgl. Bild 3-2
und Bild 3-5) oder einer zusätzlichen, seitli-
chen Handverstellung (vgl. Bild 3-3) ausge-
stattet werden. Damit kann der Hub manuell
verstellt werden.
3.4 Zubehör
Info
Details zum Anbau vom Zubehör sind in den
Einbau- und Bedienungsanleitungen der an-
zuschließenden Anbaugeräte enthalten.
Entlüftung
In die Abluftanschlüsse pneumatischer und
elektropneumatischer Geräte werden Entlüf-
tungen geschraubt, um zu gewährleisten,
dass entstehende Abluft nach außen abge-
geben werden kann (Schutz vor Überdruck
im Gerät). Des Weiteren ermöglichen Entlüf-
tungen das Ansaugen von Luft (Schutz vor
Unterdruck im Gerät), vgl. u AB 07.
Antriebe in der Ausführung „R" werden
werkseitig mit Entlüftungsstopfen geliefert.
EB 8318

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis