Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock 3R106-Pro Gebrauchsanweisung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.5.4 Optional: Austauschen der Druckfeder
Bei Bedarf kann die einbaute, starke Druckfeder durch die schwache Druckfeder ersetzt oder
ganz weggelassen werden (siehe Kapitel „Lieferumfang" - siehe Seite 10). Zur Vermeidung von
Sturzverletzungen ist dies nur gestattet, wenn es dem Patienten in jeder Situation gelingt, das
Prothesenkniegelenk vor Fersenauftritt in die volle Extension zu bringen.
Wenn die Druckfeder ganz weggelassen wird, muss zur Vermeidung von Produktschäden
auch die Zentrierscheibe 
men werden (siehe Abb. 6).
>
Benötigtes Werkzeug:
Schlitzschraubendreher
1) Das Prothesenkniegelenk während der Demontage und Montage senkrecht halten (siehe
Abb. 6).
2) Den Schlitzschraubendreher
3) Mit dem Schlitzschraubendreher zuerst in Richtung Mitte drücken, bis der Nocken der Hülse
nicht mehr in die Nut der Klemmschelle
4) Die Hülse aus der Klemmschelle mit dem Schlitzschraubendreher schieben (siehe Abb. 5 –
).
5) Die Druckfeder
6) Die andere Druckfeder in die Hülse einsetzen (siehe Abb. 6).
7) Wenn die Zentrierscheibe
die Druckfeder aufsetzen (siehe Abb. 6).
8) Das Prothesengelenk in 90° Flexion bringen.
9) Die Hülse so weit wie möglich in die Klemmschelle schieben.
10) INFORMATION: Der Rand der Hülse muss an der Klemmschelle vollständig anliegen.
Die beiden Enden der Hülse zusammendrücken und die Hülse bis zum Anschlag in die
Klemmschelle schieben.
11) INFORMATION: Der Rohradapter lässt sich nur in die Klemmschelle schieben, wenn
der Nocken der Hülse vollständig in der Nut der Klemmschelle eingerastet ist. Die
Kontaktfläche der Hülse zum Rohradapter muss fettfrei sein.
Mit einem Finger den Nocken der Hülse in die Nut der Klemmschelle drücken.
12) Die Einstellungen des Prothesenkniegelenks und das Erreichen der Extension mit einer Geh­
probe überprüfen.
5.6 Fertigstellung der Prothese
Notwendige Werkzeuge:
>
Drehmomentschlüssel
1) Alle Schrauben der Prothesenkomponenten mit den vorgegebenen Montage-Anzugsmomen­
ten festziehen.
2) Die Prothese auf einwandfreie Funktion prüfen.
6 Gebrauch
6.1 Hinweise zum Gebrauch
HINWEIS
Mechanische Überbelastung
Funktionseinschränkungen durch mechanische Beschädigung
Prüfen Sie das Produkt vor jeder Verwendung auf Beschädigungen.
Verwenden Sie das Produkt nicht bei Funktionseinschränkungen.
Sorgen Sie im Bedarfsfall für geeignete Maßnahmen (z. B. Reparatur, Austausch, Kontrolle
durch den Kunden-Service des Herstellers, etc.).
mit einer passenden Zange aus dem Prothesenkniegelenk entnom­
in die Nut
aus der Hülse entnehmen (siehe Abb. 6).
bei der Demontage herausgefallen ist, die Zentrierscheibe auf
der Hülse
stecken (siehe Abb. 5 –
greift (siehe Abb. 5 –
).
).
Ottobock | 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3r106-pro-kd3r106-pro-st

Inhaltsverzeichnis