1. Wenn notwendig: Andere Patientengruppe wählen
Patientengruppe wählen",
2. Wenn notwendig: Mit Funktionstaste Monitor den
Monitormodus wählen.
3. Wenn notwendig: Einsatzmenü mit Navigationsknopf öffnen
und die Lautstärke des Gerätes ändern.
4. Wenn notwendig: Mit Ansichtentaste
Parameteransicht und Kurvenansicht umschalten.
5. EKG-Ableitungen und Herzfrequenz auswerten.
6. Wenn notwendig: Mit Funktionstaste Abltg. andere EKG-
Ableitung wählen.
7. Wenn notwendig: Folgende EKG-Einstellungen im
Anwendermenü vornehmen
Seite 117):
•
Amplitudenskalierung anpassen, um die angezeigte Höhe
der EKG-Kurve dem EKG-Messsignal anzupassen.
•
Autoskalierung aktivieren, um die angezeigte Höhe der
EKG-Kurve automatisch dem EKG-Messsignal anpassen zu
lassen.
•
Vorschub-Geschwindigkeit der EKG-Kurve anpassen.
Seite 80).
(siehe „7.3.2 EKG-Einstellungen",
MEDUCORE Standard
5 Bedienung
(siehe „5.4
zwischen
2
DE
93