Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Standard2 Gebrauchsanweisung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUCORE Standard2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Leitfähige Teile der Elektroden und Steckverbindungen von
anderen leitfähigen Teilen und der Erde fernhalten.
Verletzungsgefahr durch Funktionsstörungen des Gerätes
oder der Komponenten!
Ein beschädigtes Gerät oder beschädigte Komponenten können
den Patienten, den Anwender und umstehende Personen
verletzen.
 Gerät und Komponenten nur betreiben, wenn sie äußerlich
unbeschädigt sind.
 Gerät und Komponenten nur betreiben, wenn die
Funktionskontrolle erfolgreich abgeschlossen wurde.
 Gerät und Patienten nicht unbeaufsichtigt lassen.
 Bei Geräteausfall während einer Reanimation: Herz-Lungen-
Wiederbelebung nach den gültigen Leitlinien zur Reanimation
durchführen und Ersatzgerät beschaffen.
 Bei Geräteausfall während eines Monitoring-Einsatzes:
Patienten durch Überwachung der Atmung und Pulspalpation
überwachen und bei Bedarf Ersatzgerät beschaffen.
Verletzungsgefahr durch verdeckte Alarmgeber!
Durch eine verdeckte Alarmleuchte, einen verdeckten
Lautsprecher und/oder ein verdecktes Display kann der Anwender
Alarme nicht bemerken und nicht auf gefährliche Situationen
reagieren. Dies kann zu Verletzungen des Patienten führen.
 Alarmgeber (Alarmleuchte, Lautsprecher und Display) immer
freihalten.
 Gerät nicht in geschlossener Tasche betreiben, wenn dadurch
die Alarmgeber verdeckt werden.
Verletzungsgefahr durch nicht zugängliches Gerät!
Das Gerät erfordert während eines Einsatzes das Eingreifen des
Anwenders. Ein nicht zugängliches Gerät kann die Therapie
verzögern und den Patienten verletzen.
 Zugang zum Gerät jederzeit frei halten.
 Gerät so platzieren, dass Display und Alarme während eines
Einsatzes deutlich sichtbar sind.
Verletzungsgefahr durch zu hohe oder zu niedrige
Alarmgrenzen!
Zu hohe oder zu niedrige Alarmgrenzen können verhindern, dass
das Gerät einen Alarm auslöst und gefährden damit den
Patienten.
 Immer auf den Patienten angepasste Alarmgrenzen einstellen.
Verletzungsgefahr durch falsch eingestellte Parameter oder zu
MEDUCORE Standard
2 Sicherheit
2
DE
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis