Verletzungsgefahr durch falsch gewählte Patientengruppe!
Bei falsch gewählter Patientengruppe kann die Schockenergie für
die gewählte Patientengruppe nicht ausreichend oder zu hoch
sein und den Patienten verletzen.
Patientengruppe an den Patienten anpassen.
Wenn notwendig: Patientengruppe im Einsatzmenü ändern.
1. Wenn notwendig: Einsatzmenü mit Navigationsknopf öffnen
und Patientengruppe ändern.
2. Manuellen Modus mit Funktionstaste Manuell wählen. Dabei
beachten:
•
Im manuellen Modus kann nicht in die Parameter-Ansicht
umgeschaltet werden. Wenn Sie den manuellen Modus aus
der Parameter-Ansicht aktivieren, wird automatisch in die
Kurvenansicht umgeschaltet, weil für eine manuelle
Schockabgabe die Auswertung des EKG auf dem Display
notwendig ist.
•
Im manuellen Modus wird die akustische Alarmausgabe
deaktiviert. Um die akustische Alarmausgabe zu aktivieren,
Alarmtaste kurz drücken.
3. EKG-Ableitung auswerten.
4. Wenn notwendig: Mit Funktionstaste Abltg. andere EKG-
Ableitung wählen.
5. Wenn Schock erforderlich: Schockenergie mit Funktionstaste
Energie wählen. Dabei beachten: Bei Anschluss der
Defibrillationselektroden für Kinder (Pediatric) wird die
Defibrillationsnenergie automatisch auf 100 J begrenzt. Im
manuellen Modus kann keine höhere Energie eingestellt
werden.
6. Funktionstaste Laden drücken.
Der Ladefortschrittsbalken erscheint. Ein ansteigender Ladeton
ertönt, bis das Gerät bereit zur Schockabgabe ist. Wenn das
Gerät geladen ist, ertönt eine Tonfolge, die die
Schockbereitschaft signalisiert und die Schocktaste
7. EKG-Ableitungen kontrollieren, ob immer noch ein Schock
erforderlich ist.
MEDUCORE Standard
5 Bedienung
blinkt.
2
DE
89