Bevor Sie jedoch eine IP-Zuweisung durchführen können, müssen Sie
den DHCP-Server konfigurieren. Klicken Sie hierzu auf der Seite oben
auf den Button „Server konfigurieren". Es sollte nun folgendes Fenster zu
sehen sein:
Hier haben Sie nun die Möglichkeit, die IP-Adresse für den DHCP-Server
des TINA-Geräts festzulegen. Die Angaben zum Gateway und DNS-
Server sind optional. Die Einstellungen sind automatisch (falls möglich)
mit der IP-Adresse des TINA-Geräts vorbelegt. Um die Einstellungen zu
übernehmen, müssen Sie auf den Button „Übernehmen" klicken.
Den DHCP-Server den Sie hier konfigurieren können, hat jedoch nichts
mit dem DHCP-Server zu tun, welchen Sie auf der Konfigurationsseite
aktivieren können. Der DHCP-Server den Sie auf der Seite „DHCP-
Clients" definieren, verteilt auch nicht automatisch IP-Adressen an
Geräte in Ihrem Netzwerk, sondern nur an die Geräte, bei welchen Sie
eine manuelle Zuweisung durchführen.
Wichtig:
Bitte stellen Sie sicher, dass es sich bei der gewählten IP-Adresse
um eine freie IP-Adresse oder die IP-Adresse des TINA-Geräts (für
den Webserver) handelt. Andernfalls kommt es zu einem IP-
Konflikt.
Handbuch TINA V1.05
Seite 76