IP-Adresse notwendig. Als Ergebnis erhalten Sie dann den NetBIOS-
Namen des Geräts.
4.5.6
LLMNR-Namen auflösen
Das Tool „LLMNR-Namen auflösen" ist ein Tool, um den Hostnamen von
Geräten im lokalen Netzwerk zu ermitteln und somit vergleichbar mit
dem Tool „NetBIOS-Namen auflösen". Einige Netzwerk-Teilnehmer,
insbesondere Windows, reagieren sowohl auf NetBIOS- als auch auf
LLMNR-Anfragen.
4.5.7
LLMNR-Namen ermitteln
Wie bei dem Tool zum Auflösen von NetBIOS-Namen, gibt es auch bei
dem Tool zum Auflösen von LLMNR-Namen ein Gegenstück, welches
als Eingabe eine IP-Adresse erwartet und den dazugehörigen
Hostnamen des Geräts ermittelt. Dieses Tool finden Sie in der Auswahl
über „LLMNR-Namen ermitteln".
4.5.8
DNS-Namen auflösen
Mit dem Tool „DNS-Namen auflösen" haben Sie die Möglichkeit, einen
DNS-Namen in seine IP-Adresse aufzulösen. Bei den Einstellungen
muss beachtet werden, dass noch zusätzlich der DNS-Server
angegeben werden muss. Als Ergebnis erhalten Sie neben der IP-
Adresse des angegebenen DNS-Namens i. d. R. auch noch
Informationen zu den Namensservern, zu welchem der DNS-Name
angehört. Im Gegensatz zur Auflösung von NetBIOS- und LLMNR-
Namen funktioniert die Auflösung von DNS-Namen auch über
Routerübergänge hinaus.
4.5.9
DNS-Namen ermitteln
In einigen Situationen kann es auch nützlich sein, den DNS-Namen einer
gegebenen IP-Adresse zu ermitteln. Für diesen Fall gibt es das Tool
„DNS-Namen ermitteln". Hierbei muss lediglich die IP-Adresse des
angegeben werden. Als Ergebnis erhalten Sie dann den DNS-Namen
des jeweiligen Geräts.
67
Seite
Handbuch TINA V1.05