Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozess Informatik TINA Benutzerhandbuch Seite 59

V1.04
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adressen anzeigen, so müssen Sie in der Tableiste (diese befindet sich
unterhalb der Buttons) auf den Tab „IPv4-Adressen" klicken.
Sobald Sie alle Einstellungen gesetzt haben, können Sie mit einem Klick
auf den Button „Lernmodus starten", das automatische Einlernen von
Adressen starten. Während diesem Vorgang werden die Adressen der
eingehenden Frames analysiert und in einer Liste gespeichert. Diese
Liste sehen Sie auch auf in Ihrem Browser (siehe Bild oben).
Möchten Sie den Lernmodus beenden, so können Sie auf den Button
„Lernmodus stoppen" klicken.
Nachdem Sie den Lernmodus gestoppt haben oder auch schon
währenddessen dieser noch läuft, können Sie nicht erwünschte
Adressen aus der Liste einfach wieder entfernen. Dafür müssen Sie nur
auf das
Icon, welches sich in der gleichen Zeile wie die zu löschende
Adresse befindet, klicken.
Sind Sie mit dem Einlernen von Adressen fertig und wollen nun die
Überwachung beginnen, so können Sie auf den Button „Parameter
übernehmen und speichern" klicken. Hierdurch werden die gelernten
Parameter für die Überwachung übernommen und im Gerät gespeichert.
Dadurch bleiben die gelernten Adressen auch nach einem Neustart
erhalten.
Während der Überwachung werden weiterhin die Adressen der
eingehenden Frames analysiert, jedoch werden diese nun nicht mehr in
eine Liste aufgenommen, sondern es wird geprüft, ob die Adresse in der
Liste bereits vorhanden ist. Ist die Adresse in der Liste nicht zu finden, so
wird eine E-Mail versendet.
Hinweis:
Die Überwachung und somit auch der damit verbundene E-Mail-
Versand ist nur dann aktiv, wenn die Einstellung „Netzwerk-
Überwachung" unter der Gruppe „SMTP-Einstellungen" auf der
Konfigurationsseite aktiviert ist.
59
Seite
Handbuch TINA V1.05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis