Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wake On Lan - Mac; Wake On Lan - Ip - Prozess Informatik TINA Benutzerhandbuch

V1.04
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.10 Wake On LAN - MAC

Um ein Gerät über Netzwerk aus der Ferne aufzuwecken bzw. zu
starten, wird das „Magic Packet" des „Wake On LAN"-Protokolls
verwendet. Dieses lässt sich mit Hilfe dieses Tools versenden. Als
Eingabe ist lediglich die MAC-Adresse des aufzuweckenden Geräts
notwendig. Ist das Gerät mit einem SecureOn-Passwort geschützt, so
müssen Sie dieses ebenfalls angegeben (in Form einer IP- oder MAC-
Adresse). Eine Rückmeldung, ob das Gerät aufgeweckt wurde, ist im
Protokoll nicht vorgesehen und kann somit nicht erfolgen.

4.5.11 Wake On LAN - IP

Das Tool „Wake On LAN - IP" arbeitet ähnlich wie das Tool „Wake On
LAN - MAC", jedoch wird das „Magic Packet" hier nicht direkt über
Ethernet, sondern über das UDP-Protokoll versendet. Deshalb ist noch
zusätzlich die Angabe der lokalen IP-Adresse sowie des Ziel-Ports
erforderlich. Die Ziel-IP muss nicht angegeben werden, da das Paket an
die Broadcast-Adresse versendet wird. Standardports für „Wake On
LAN" sind 0, 7 und 9.
Handbuch TINA V1.05
Seite 68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis