Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

und „Liste neu starten" wieder starten. Wählen Sie den Button „Liste neu
starten", so wird der Tabelleninhalt in Ihrem Browser zurückgesetzt.
4.7.1

IP-Changer

Haben Sie auf Schnittstelle A und B jeweils ein Gerät, die miteinander
kommunizieren sollen, es jedoch nicht können, da diese in einem
anderen Subnetz sind, so können Sie mit dem IP-Changer das Subnetz
tauschen, sodass die Geräte miteinander kommunizieren können, wie
wenn diese im gleichen Subnetz wären.
Um den IP-Changer verwenden zu können müssen Sie die zwei IP-
Adressen, welche miteinander kommunizieren sollen, in den Textfeldern
eingeben und anschließend auf „übernehmen" klicken.
Ein Klick auf den Button „zurücksetzen", deaktiviert den IP-Changer
wieder.
Alternativ zur manuellen Eingabe der IP-Adresse können Sie in der
Tabelle der IP-Verbindungen die Adressen auch auswählen, dazu
müssen Sie einfach auf die gewünschte IP-Adresse klicken. Eine
ausgewählte oder eingetragene IP-Adresse wird über eine hellblaue
Färbung hervorgehoben:
Im obigen Beispiel existieren folgende Geräte, die miteinander
kommunizieren möchten:
• Schnittstelle A: 192.168.1.69
• Schnittstelle B: 192.168.2.95
Nachdem der IP-Changer aktiviert ist, kann das Gerät auf Schnittstelle A
(192.168.1.69) nun auf das Gerät auf Schnittstelle B (192.168.2.95) über
die IP-Adresse 192.168.1.95 zugreifen. Das Gerät auf Schnittstelle B
Handbuch TINA V1.05
Seite 72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis