Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.5

Protokollstreams

Oft ist es nicht möglich, dass alle Daten innerhalb eines Frames
versendet werden oder es benötigt einfach nur mehrere Durchläufe, bis
z. B. eine IP-Adresse per DHCP vergeben ist. Daher kann es nützlich
sein, alle Frames die dem gleichen Stream (OSI-Layer 4) angehören auf
einmal anzeigen zu können.
Die TINA-Geräte erstellen hierfür während der Aufzeichnung eine Liste
mit Streams (aktuell werden die Transportprotokolle TCP und UDP
unterstützt). Die Zuordnung eines Frames zu einem Stream funktioniert
hierbei über die IP-Adresse und Ports.
Möchten Sie sich die Liste mit allen Streams anzeigen, so müssen Sie
lediglich auf das Symbol
in der Toolbar klicken. Sie sollten nun einen
Dialog sehen:
In diesem Dialog sehen Sie nun eine Liste mit allen TCP- und UDP-
Streams. Die einzelnen Zeilen der Tabelle sind anklickbar. Durch einen
Klick wird die Zeile hellblau markiert und der Button „Filter setzen"
freigeschalten. Klicken Sie auf den Button „Filter setzen", so wird ein
Anzeigefilter gesetzt, wodurch nur noch Frames angezeigt werden, die
dem gewählten Stream angehören.
Des Weiteren können Sie dem Stream eines bestimmten Frames folgen.
Hierzu müssen Sie zunächst den Dialog für die „Frameinformationen und
-einstellungen" öffnen (siehe 4.2.2). Dort haben Sie dann die Möglichkeit
über den Button „TCP-Stream folgen" oder „UDP-Stream folgen" einen
Anzeigefilter für den Stream, zu welchem das Frame gehört, zu setzen.
Handbuch TINA V1.05
Seite 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis