4.5.1
IP in MAC auflösen
Bei diesem Tool ist nur die Eingabe der lokalen IP-Adresse und Ziel-IP-
Adresse notwendig. Mit Hilfe des ARP-Protokolls wird dann versucht die
MAC-Adresse des Geräts mit der angegebenen Ziel-IP-Adresse zu
ermitteln. Voraussetzung für dieses Tool ist, dass sich das TINA-Gerät
und das Gerät mit der angegebenen IP-Adresse im gleichen Subnetz
befindet.
4.5.2
Ping
Das Tool „Ping" ist ein beliebtes Tool zum Testen der Erreichbarkeit
eines Netzwerk-Teilnehmers. Wie auch bei Windows, versendet das
TINA-Gerät
4
funktioniert auch über Routerübergange, sofern Sie ein Gateway
eintragen.
4.5.3
Traceroute
Möchten Sie die Route zu einem Netzwerk-Teilnehmer verfolgen, so
kann es nützlich sein, eine Routenverfolgung durchzuführen. Diese
Aufgabe kann das Tool „Traceroute" (auch bekannt als „tracert")
durchführen. Das Tool arbeitet dabei vergleichbar zu Windows und
versendet pro Abschnitt 3 Pings. Die Routenverfolgung läuft maximal
über 32 Abschnitte.
4.5.4
NetBIOS-Namen auflösen
Um die IP-Adresse, eines NetBIOS-Namens herauszufinden, können Sie
das Tool „NetBIOS-Namen auflösen" verwenden. Das Tool versendet
eine NetBIOS-Anfrage mit dem eingegebenen Hostnamen an die
Broadcast-Adresse des lokalen Subnetzes. Die Auflösung von NetBIOS-
Namen ist auf das physikalische und logische Netzwerk begrenzt.
4.5.5
NetBIOS-Namen ermitteln
Das Tool „NetBIOS-Namen ermitteln" ist das Gegenstück zu „NetBIOS-
Namen auflösen". Im Gegensatz zu dem Tool „NetBIOS-Namen
auflösen" ist bei dem Tool „NetBIOS-Namen ermitteln" die Eingabe der
Handbuch TINA V1.05
Pings
(ICMP
Echo-Anforderungen).
Dieses
Tool
Seite 66