Läuft die Überwachung bereits und möchten Sie im Nachhinein noch
eine Adresse aus der Liste entfernen so ist dies weiterhin möglich. Das
Löschen der Adresse wirkt sich dabei direkt auf die Überwachung aus.
Möchten Sie, dass die Adresse auf nach einem Geräteneustart nicht
mehr in der Liste ist, so müssen Sie auf den Button „Parameter
speichern" klicken.
Falls Sie die Adressen neu einlernen möchten, so können Sie erneut auf
den Button „Lernmodus starten" klicken. Die Überwachung mit den
„alten" Adressen läuft dabei solange weiter, bis Sie auf den Button
„Parameter übernehmen und speichern" klicken.
Wichtig:
Für jedes eingehende Frame, bei welchem ein Verstoß festgestellt
wird, wird 1 E-Mail versendet. Werden also z. B. 3 Frames mit einer
nicht eingelernten MAC-Adresse empfangen, so werden auch 3 E-
Mails versendet.
Verstößt
ein
einzelnes
Frame
gleich
gegen
mehrere
der
Adresslisten (z. B. MAC- und IPv4-Adresse), so werden 2 E-Mails
versendet.
Handbuch TINA V1.05
Seite 60