USER MANUAL
der Zeit durch unterschiedlichste Faktoren wie z,B. Sonneneinstrahlung,
Schmutz, Fett oder Wasser beeinträchtigt werden kann. Hierdurch erhöht
sich die Gefahr von Verletzungen oder Tod.
WING OVER
Ein Wingover wird durch eine Reihe aufeinander folgender Kurven
eingeleitet, bei denen die Kurvenschräglage stetig zunimmt. Bei sehr hoher
Schräglage führen kleinste Fehler im Ablauf zu sehr dynamischen Klappern.
Flugzustände mit einer Neigung von mehr als 135 Grad um die Quer-
oder Längsachse sind als Kunstflug verboten!
Extremflugmanöver
ACHTUNG! Extremflugmanöver sollten nur im Sicherheitstraining und
unter Anleitung durchgeführt werden.
Ein provoziertes Manöver kann schnell zu stark eingeleitet werden.
Handele immer überlegt und mit der nötigen Vorsicht.
Da alle Maßnahmen zum Beenden oder Verhindern gefährlicher
Situationen mit dem Freeway typisch sind und Piloten, die diesen
Schirm fliegen, ausreichend qualifiziert sein sollten, beschreiben wir nur
charakteristische Merkmale des Freeway.
Die klassischen Maßnahmen in Gefahrensituationen sollten gängigen
Lehrbüchern entnommen werden.
EINSEITIGER KLAPPER
Klapper können in starken Turbulenzen vorkommen. Normalerweise
dreht Freeway danach nicht sehr stark weg. Auf Grund seiner Größe
kann sein Verhalten jedoch sehr dynamisch sein. Wenn erforderlich,
sollte die Richtung durch Bremseinsatz und Gewichtsverlagerung
gehalten werden. In Einzelfällen kann auch Pumpen erforderlich
sein, um den Flügel wieder voll zu öffnen.
Wenn es im beschleunigten Flug zu einem Klapper kommt, gehe
sofort aus dem Beschleuniger. Unter normalen Umständen wird sich
Freeway selbständig wieder öffnen.
FRONT
STALL
Ein Frontstall kann in starken Turbulenzen auftreten. Ein aktiver Flugstil
verhindert dies zumeist. In den meisten Fällen öffnet sich Freeway von selbst
wieder. Etwas Bremseinsatz zum richtigen Zeitpunkt beschleunigt deutlich
das Wiederöffnen des Schirmes.
FULL STALL UND TRUDELN
15