Extremflugmanöver
ACHTUNG
Extremflugmanöver sollten nur im Sicherheitstraining und unter
Anleitung durchgeführt werden.
Ein provoziertes Manöver kann schnell zu stark eingeleitet werden.
Handele immer überlegt und mit der nötigen Vorsicht.
Da alle Maßnahmen zum Beenden oder Verhindern gefährlicher
Situationen mit dem Optic typisch sind und Piloten, die diesen Schirm
fliegen, ausreichend qualifiziert sein sollten, beschreiben wir nur
charakteristische Merkmale des Optic.
Die klassischen Maßnahmen in Gefahrensituationen sollten gängigen
Lehrbüchern entnommen werden.
EINSEITIGER KLAPPER
Klapper können in stark turbulenten Bedingungen auftreten.
Normalerweise reagiert der Optic kaum darauf und dreht nicht.
Sollte der Klapper etwa 50% betragen, hat der Pilot ein paar Sekunden Zeit
um zu reagieren, bis der Gleitschirm
sich zu drehen beginnt.
Im Normalfall wird ein leichtes Gegenlenken ausreichen um weiter den Kurs
zu halten. Der Schirm wird sich sofort von selbst wieder öffnen.
FRONTSTALL
Ein Frontstall kann in starken Turbulenzen auftreten. Ein aktiver Flugstil
verhindert dies zumeist.
Der Optic ist ein moderner Gleitschirm mit deutlich versteifter Eintrittskante.
Tests haben gezeigt, dass sich der Schirm in den meisten Fällen sofort von
allein wieder öffnet. Dennoch ist es in sehr turbulenten Bedingungen
möglich, dass der Luftstrom die Eintrittskante geschlossen hält. Dann ist
eine sofortige Reaktion des Piloten erforderlich - etwas Bremseinsatz zum
richtigen Zeitpunkt beschleunigt das Wiederöffnen des Schirmes deutlich.
16