Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vernähen am Gurtzeug) angebracht werden, damit die Füße des Piloten den
Beschleuniger maximal durchtreten können, ohne dabei das Gurtzeug nach
hinten zu drücken.
Die Leinen des Beschleunigers müssen durch einen rutschfesten Knoten
(z.B. einem Palstek) mit dem Fußteil verbunden werden. Die anderen
Leinenenden müssen durch die Rollen am Gurtzeug laufen und enden in
Brummelhaken oder kleinen Karabinern. Die Gesamtlänge des
Beschleunigersystems sollte es dem Piloten gestatten, während des Fluges
leicht in den Beschleuniger zu kommen und dabei kurz genug sein, damit sich
der Beschleuniger voll durchtreten lässt.
Besonders wichtig ist die exakt gleiche Länge der linken und rechten Seite,
denn schon kleine Unterschiede führen zum Kurvenflug des Schirmes beim
Beschleunigen.
Ein ausführlicher Test aller Einstellungen am Boden ist wichtig!
Die volle Beschleunigung ist erreicht, wenn sich die Rollen am A-Gurt
miteinander berühren.
VERWENDEN DES BESCHLEUNIGERS
Vor dem Start sind die Tragegurte in die Hauptkarabiner des Gurtzeuges
einzuhängen. Anschließend ist der Fußbeschleuniger über Mini-Karabiner
oder Brummelhaken zu verbinden. Schließlich muss sichergestellt sein, dass
sich der Beschleuniger ohne Verdrehungen frei bewegen lässt.
Der Beschleuniger sollte waagerecht nach vorne getreten werden. Leicht
nachlassender Druck im Beschleuniger kann einen Einklapper ankündigen,
dem du durch unmittelbares Herausgehen aus dem Beschleuniger
zuvorkommen
solltest. Wenn du auf solche Zeichen achtest, kannst du die
meisten Klapper verhindern und dabei gleichzeitig deine Wahrnehmung für
Thermik und Turbulenzen schärfen.
Durch geringfügigen Einsatz des Speedsystems kann aktives Fliegen
unterstützt werden, z.B. beim Einfliegen in die Thermik.
Der Einsatz des Beschleunigers verringert den Anstellwinkel deines
Gleitschirms und erhöht damit die Geschwindigkeit. Gleichzeitig nimmt
die Stabilität der Kappe ab, weshalb du auf einen Einsatz des
Beschleunigers in turbulenten Bedingungen, in Bodennähe oder im Pulk
mit anderen Piloten verzichten solltest!
Auf keinen Fall verwenden darfst du den Beschleuniger bei jeglicher Art
von Extremflug-Manövern! Falls der Schirm einklappt, musst du sofort
aus dem Beschleuniger gehen und die Kappe wie gewohnt stabilisieren.
WELCHES GURTZEUG?
Beim Fliegen mit dem Colt kann jedes zertifizierte Gurtzeug verwendet
werden, dessen Aufhängung 35 - 49 cm vom Sitz entfernt ist, wobei die
sicherste Entfernung 40 cm sind.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis