Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslösen Des Factory-Reset; Aes; Technische Daten - Hughes & Kettner Grand Meister Deluxe 40 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
8.4 Auslösen des Factory-Reset
Ein Factory-Reset, also ein Wiederherstellen der Werkseinstellungen, ist
ein selten benötigtes Feature. Nichtsdestoweniger sollte diesem Kapitel
erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden, damit mühevoll zusammen-
gestellte Presets nicht versehentlich gelöscht werden. Das Factory-Reset
wird ausgelöst, indem man beim Einschalten des Amps die Taster „Store"
und „FX Access" gleichzeitig drückt und gedrückt hält. Beide Taster
leuchten kurz auf, um das erfolgreich ausgeführte Reset zu bestätigen.
FACTORY RESET
Achtung: Diese Prozedur ist für den Notfall gedacht. Alle gespeicherten
Einstellungen, auch die 128 über MIDI anwählbaren Presets (Kapitel 2)
und die MIDI-Grundkonfiguration (Kapitel 8.1), gehen damit unwider-
ruflich verloren.

9 AES

(nur bei EU-Geräten)
Gemäß Verordnung Nr. 1275/2008/EG müssen Geräte, unter die laut EU-
Richtlinie auch dein GrandMeister Deluxe 40 fällt, mit einer Energiespar-
Vorrichtung versehen werden, die das Gerät nach einer bestimmten
Zeit der Nichtbenutzung abschaltet. Diese Aufgabe übernimmt beim
GrandMeister Deluxe 40 das AES, das über den Minischalter neben der
Speaker-Buchse aktiviert und deaktiviert werden kann.
Im Auslieferzustand ist das AES aktiviert; der Minischalter befindet
sich in der Linksposition. In dieser Einstellung schaltet der Amp nach
einer Ruhephase von ca. 90 Minuten von alleine ab. Die Ruhephase
wird zurückgesetzt und beginnt von vorne, sobald der Verstärker ein
Eingangssignal erhält, wenn also z.B. ein kurzer Ton gespielt wird. Ein
leises Signal reicht bereits aus, und die 90 Minuten bis zum Abschalten
beginnen von vorne. Hat das Gerät nach vollständigem Durchlaufen der
90-minütigen Ruhephase abgeschaltet, kann es durch aus- und wieder
einschalten des Power/On-Schalters erneut in Betrieb genommen werden.
Durch Schieben des Minischalters in die Rechtsposition wird das AES und
somit das automatische Abschalten des Gerätes deaktiviert.

10 Technische Daten

GrandMeister Deluxe 40 Head
Vorstufenröhren
Endstufenröhren
Ausgangsleistung
Maximale Leistungsaufnahme
Netzspannungs-Toleranzbereich
Umgebungstemperaturbereich im
Betrieb
Netzsicherung, 100 Volt
Netzsicherung, 120 Volt
Netzsicherung, 220-230 Volt
Netzsicherung, 240 Volt
Input-Klinkenbuchse
Sensitivity (Clean, ohne Boost, alle Potis in
Mittelstellung, Master in Maximalstellung)
Max. Input (ohne Boost)
Return-Klinkenbuchse
Sensitivity (Clean, ohne Boost, alle Potis in
Mittelstellung)
Sensitivity (Clean, ohne Boost, alle Potis in
Mittelstellung, Master in Maximalstellung)
Max. Input
Send-Klinkenbuchse
Nominal Level (Clean, ohne Boost, alle
Potis in Mittelstellung)
Max. Level
Line Out-Klinkenbuchse
Nominal Level (Clean, ohne Boost, alle Potis
in Mittelstellung)
Max. Level
Red Box AE Out
Max. Level
MIDI In
MIDI Out/Thru
Abmessungen (BxHxT)
Gewicht
Apple, das Apple Logo und iPad sind Marken der Apple Inc., die in
den USA und weiteren Ländern eingetragen sind. App Store ist eine
Dienstleistungsmarke der Apple Inc.
GrandMeister Deluxe 40 – Manual 1.1
3x 12AX7
4x EL84
40 Watt
200 Watt
+/-10%
0° bis +35° C
250 V / T 2 A L
250 V / T 1.6 A L
250 V / T 800 mA L
250 V / T 800 mA L
6.3 mm (1/4"), unsymmetrisch, 1 MOhm
-23 dBV
0 dBV
6.3 mm (1/4"), unsymmetrisch, 25 kOhm
0 dBV
-10 dBV
+14 dBV
6.3 mm (1/4"), unsymmetrisch, 220 Ohm
-10 dBV
+10 dBV
6.3 mm (1/4"), unsymmetrisch, 220 Ohm
-10 dBV
+10 dBV
XLR, symmetrisch, 1360 Ohm
+4 dBV
7-Pol, 20 V DC Phantom-Speisung (150 mA),
5-pin kompatibel
5-Pol
445 x 170 x 150 mm
7,7 kg / 17 lbs.
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis