Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Kanäle Des Duotone; Anschlüsse Und Bedienelemente - Hughes & Kettner Duotone Combo Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.0 DIE KANÄLE DES DUOTONE
OVERDRIVE:
Der DUOTONE-Overdrive Kanal für kraftvolle, voluminöse und offene
Sounds: die neue Definition des typisch britischen Tons. Der DUOTONE
reagiert in Übersteuerung und Kompression sensibel und dynamisch
auf jede Nuance der Spielweise.
CLEAN:
Der DUOTONE-Clean Kanal liefert vom durchsetzungsfähigen, vollen,
klaren Sound bis zum - von Gitarrentyp und Tonabnehmerbestückung
abhängigen - bluesigen, feinfühlig und dynamisch steuerbaren
Crunch-Ton die gesamte Soundpalette jenseits des Overdrive Kanals.
2.0 ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE
VORDERSEITE
INPUT: Eingang zum Anschluß der Gitarre (akzeptiert alle
Eingangspegel).
CLEAN VOLUME: Regelt die Lautstärke des CLEAN Kanals. Je nach
Ausgangsleistung der Pickups lassen sich bei höheren Volume-
Einstellungen leicht übersteuerte Blues- und Crunchsounds realisieren.
KLANGREGELUNG: Bass, Mid und Treble Regler für den CLEAN Kanal.
Mid und Treble beeinflussen sich (wie bei Röhrenamps üblich und
erwünscht) gegenseitig: eine Höhenanhebung bewirkt eine
Mittenabsenkung und umgekehrt. Diese Charakteristik ermöglicht
eine große Bandbreite an Soundnuancen.
CHANNEL WAHLSCHALTER: Schaltet zwischen dem CLEAN Kanal und
dem OVERDRIVE Kanal um.
BOOST SCHALTER: Fetter Solo-Ton und ultimative Heavy-Rock
Charakteristik durch Anhebung der Empfindlichkeit und der
Mittenfrequenzen.
OBERDRIVE GAIN: Regelt die Eingangsempfindlichkeit des OVERDRIVE
Kanals und damit den Grad der Übersteuerung.
OVERDRIVE MASTER: Regelt die Gesamtlautstärke des OVERDRIVE-
Kanals im Verhältnis zum CLEAN-Kanal.
OVERDRIVE KLANGREGELUNG: Bass, Mid und Treble Regler für den
OVERDRIVE Kanal. Auch hier beeinflussen sich Mid und Treble gegen-
seitig.
REVERB: Regelt den Hallanteil des eingebauten Federhalls am
Gesamtsound.
FX-LEVEL: Regelt die Lautstärke des Effektsignals. Im Gegensatz zu
einem herkömmlichen FX-Mix Regler bleibt das Originalsignal in jeder
Einstellung unverändert erhalten.
PRESENCE: Regelt die Wiedergabe des oberen Mitten- und
Hochtonbereiches in der Endstufe.
MASTER 1 und MASTER 2: Zur Voreinstellung von zwei verschiedenen
Ausgangslautstärken, die per Fußschalter abgerufen werden können.
POWER: Netzschalter des DUOTONE.
STANDBY: Sollte erst 1 bis 2 Minuten nach dem Einschalten des
POWER Schalters zugeschaltet werden. Sorgt so für ein schonendes
Aufheizen der Röhren bzw. schaltet den DUOTONE in Spielpausen
stumm, ohne dass ein erneutes Aufheizen der Röhren nötig wird.
ROTE NETZLEUCHTE: Leuchtet bei eingeschaltetem DUOTONE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis