Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gm40Remote: Die Grandmeister-App Für Ipad; Das Kabellose Midi-Interface Hughes & Kettner Wmi-1 Für Ipad; Die Kanal-Sektion - Hughes & Kettner Grand Meister Deluxe 40 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
GrandMeister Deluxe 40 – Manual 1.1
2.5 GM40Remote: Die GrandMeister-App für iPad
Da alle Regler und Taster des GrandMeister Deluxe 40 über MIDI steu-
erbar sind, konnten wir sogar eine App für das iPad programmieren, die
über MIDI den Funktionsumfang des Amps noch einmal deutlich erwei-
tert.
Die App ermöglicht:
• alle Presets mit einem individuellen Namen zu versehen
• die optische Kontrolle aller Parameter in Echtzeit
• die Fernsteuerung aller Parameter in Echtzeit
• das Abspeichern der Sounds in der App
• Download und Überspielen von Presets im Amp
• Einlesen/Versenden von Presets per E-mail oder Nachricht
Die kostenlose App ist im Apple App Store erhältlich.
Voraussetzungen:
• Apple iPad ab iOS8 oder höher
• iPad-kompatibles MIDI-Interface (USB Interfaces werden nicht unter-
stützt)
Wir empfehlen das kabellose MIDI-Interface Hughes & Kettner WMI-1,
siehe nächster Abschnitt.
2.6 Das kabellose MIDI-Interface Hughes &
Kettner WMI-1 für iPad
Über das Hughes & Kettner WMI-1 lassen sich alle Funktionen der
Remote-App für GrandMeister kabellos über WLAN nutzen. Sogar in
Proberäumen oder auf Bühnen ohne WLAN: das WMI-1 erzeugt sein ei-
genes Netzwerk!
Das WMI-1 bietet zwei MIDI-In und einen MI-
DI-Out, und wird über MIDI zwischen Grand-
Meister und FSM-432 MK III angeschlossen und
mit Spannung versorgt. Einfach in den WLAN-
Einstellungen des iPads das WMI-1 als Netz-
werk auswählen und loslegen – oder über WPS
am Heimnetzwerk anmelden.
Weitere Infos findest du in der Bedienungs-
anleitung des WMI-1 auf www.hughes-and-
kettner.com.
18

3 Die Kanal-Sektion

Der GrandMeister Deluxe 40 verfügt über vier individuell abgestimmte
Kanäle, die über den einen Chickenhead-Wahlschalter anwählbar sind.
So weit, so gut. Aber wir wären nicht Hughes & Kettner, wenn wir dem
fortschrittlichen Schaltungskonzept des GrandMeister Deluxe 40 nicht
ein paar extrem nützliche Features spendiert hätten: Zum einen wird die
Endstufenschaltung, die einen entscheidenden Einfluss auf deinen Ge-
samt-Sound hat, bei der Kanalumschaltung ebenfalls umgeschaltet, um
sich dem Sound-Charakter des jeweilig ausgewählten Kanals optimal an-
zupassen. Zum zweiten hast du durch die Programmierbarkeit der Regler
(vgl. 2.1) in jedem Kanal individuellen und uneingeschränkten Zugriff auf
alle Sound-Parameter. Und zu guter letzt, haben wir sogar die Regelberei-
che der einzelnen Potis für jeden Kanal separat feinabgestimmt.
1 Clean-Kanal: Der Clean-Kanal des GrandMeister Deluxe 40 macht sei-
nem Namen alle Ehre. Er liefert perlend frische Sounds und bietet jede
Menge Head room. Unbedingt verschiedene Gain-Einstellungen in Kom-
bination mit dem schaltbaren Boost ausprobieren!
2 Drive-Kanal: Klassischer Overdrive-Sound vom Feinsten! Dieser Kanal
deckt das vielfältige Sound-Spektrum zwischen cleanen und übersteuer-
ten Sounds ab. Mit dem zuschaltbaren Boost ist das Rockbrett garantiert.
3 Lead-Kanal: Dank der feinabgestimmten Kompressionseigenschaften
dieses Kanals gehen Riffs und Licks wie von selbst von der Hand. Boost
verleiht diesem Kanal die extra Portion Druck.
4 Ultra-Kanal: Moderner, amerikanischer High-Gain-Sound mit fetten
Bässen und bissigen Höhen. Der Ultra-Kanal liefert eine gnadenlose Per-
formance für aggressive Metal-Riffs und ultrafetten Lead-Sound. Drop-
Tuning wird zum Erlebnis.
5 Gain: Der Gain-Regler bestimmt die Eingangsempfindlichkeit und damit
die Sättigung bzw. den Grad der Verzerrung der Vorstufe. In Kombination
mit dem Boost ist er das maßgebliche Werkzeug zur Sound-Gestaltung.
6 Boost: Der Boost hebt, abhängig vom ausgewählten Kanal, spezielle
Frequenzbereiche an. Dadurch werden je nach Kanal noch bissigere, cre-
migere oder druckvollere Sounds erreicht.
7 Bass, Mid, Treble: Die Wirkung der Drei-Band-Klangregelung mit Bass,
Mid und Treble ist präzise auf die Kanäle abgestimmt. In jedem Kanal
greift die Regelung in die für den Grund-Sound des Kanals charakteristi-
schen Frequenzbereiche ein.
Hinweis: Es handelt sich um eine klassische, passive Klangregelung. Die
Regler beeinflussen sich gegenseitig. Ist z.B. „Mid" weit aufgedreht, zeigt
„Bass" weniger Wirkung als wenn „Mid" abgedreht ist. Presence und Re-
sonance sind von der Drei-Band-Klangregelung unabhängig und wirken
immer gleich stark.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis