Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Festlegung Der Alarme Und Signale Des Schutzauslösers Pr121/P; Optische Anzeigen; Fehlersuche - ABB Emax Installation Und Betriebsanleitung

Offene ns-leistungsschalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Emax:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.7 Festlegung der Alarme und Signale des Schutzauslösers PR121/P

12.7.1 Optische Anzeigen

Die nachstehende Tabelle illustriert das gemäß Norm IEC 60073 (insbesondere 4.3.3.2) realisierte Management der LEDs.
Die LED signalisiert den Zustand der eingestellten Funktion in ihrer Zone. So meldet zum Beispiel die LED Pos. 1 in der Abbildung in Abs. 12.5
den Zustand der Schutzfunktion L.
Information
Fehler Ausschaltspule
Fehler Stromsensor
Fehler Rating Plug
Alarm Auslöseverzögerung
der Schutzfunktion
Letzte Auslösung
(1)
Betätigung der Prüftaste ohne
Meldung eines Fehlers
(2)
Voralarm L
Widersprüchliche Einstellungen
Normaler Betrieb
des Relais
(3)
HW Trip
(4)
(1) Die Angabe der "Letzten Auslösung" erfolgt durch Einschaltung der LED der ausgelösten Schutzfunktion. Die LED leuchtet für 2 s bzw. bei
externer Stromversorgung (von PR030/B) ständig.
(2) Die Anzeige erfolgt durch Einschaltung aller LEDs für die Dauer der Betätigung der Prüftaste bzw. für 2 s.
(3) 3 s nach der Einschaltung des Schutzauslösers wird, sofern keine anderen Meldungen vorliegen, gemeldet, dass er sich im normalen
Betriebszustand befindet.
(4) Fehler bei der Konfiguration oder den Anschlüssen.

12.7.2 Fehlersuche

Die nachstehende Tabelle, in der einige typische Situationen zusammengefasst sind, die beim Betrieb eintreten können, soll helfen, die Ursache
etwaiger Probleme und Fehlfunktionen zu verstehen und möglicherweise zu beseitigen.
Hinweis:
1.
Vor der Konsultation der nachstehenden Tabelle einige Sekunden abwarten, um zu kontrollieren, ob optische Meldungen mit den LEDs ausgegeben werden.
2.
NB steht für "Normaler Betrieb" des PR121/P.
3.
Wenn die nachstehenden Ratschläge nicht die Lösung des Problems erlauben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst von ABB SACE.
Nr.
Situation
1
Die Auslöseprüfung kann nicht
ausgeführt werden
2
Auslösezeiten kürze
als erwartet
3
Auslösezeiten länger
als erwartet
4
Schnelle Auslösung, mit I3=Off
5
Erdschlussstrom über Schwellwert,
doch es erfolgt keine Auslösung
6
Erwartete Auslösung erfolgt nicht
L2350
Überarb.
Langsames
Blinken (0,5Hz)
Schnelles Blinken (2Hz)
Alle LEDs
Alle LEDs
Mögliche Ursachen
1. Sammelschienenstrom > 0.
2. Ausschaltspule nicht angeschlossen
1. Schwellwert zu niedrig
2. Kennlinie zu schnell
3. Falsche Wahl des
Neutralleiterschutzes
1. Schwellwert zu ho
2. Kennlinie zu langsam
3. Kennlinie des Typs "t=k/I
4. Falsche Wahl des
Neutralleiterschutzes
Auslösung von Iinst
Funktion G automatisch gesperrt
Funktion auf OFF
Blinkende LED
2 Impulse von
0,5 s alle 2 s
Einzelne LED
Alle LEDs
2"
Gerät
Dok. Nr.
Blinkende LED
1 Impuls alle 3 s
Ständig leuchtende LEDs
Einzelne LED
Alle LEDs
Ratschläge
1. NB
2. Anschluss der Ausschaltspule
kontrollieren (siehe Abs. 12.4.2)
1. Schwellwert korrigieren
2. Kennlinie korrigieren
3. Wahl des Neutralleiterschutzes
korrigieren
1. Schwellwert korrigieren
2. Kennlinie korrigieren
3. Kennlinie des Typs "t=k" wählen
4. Wahl des Neutralleiterschutzes
korrigieren
NB bei Kurzschluss mit hohem Strom
NB
NB; bei Bedarf die Schutzfunktion
aktivieren
Emax
1SDH000460R0003
Einzelne LED
x
Maßstab
Seite Nr.
39/155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis