14.5.4.4
Module
Über das Menü Einstellungen kann man die Menüs für die Module aufrufen.
14.5.4.4.1 Modul PR120/V - MEASURING
Beim Messmodul kann man nach Eingabe des Passworts angeben, ob der Spannungswandler vorhanden ist oder nicht. Einstellbar sind außerdem
die Primärspannung (100, 115, 120, ... 1000V) und die Sekundärspannung (100, 110,..,230V). Die Optionen für den Leistungsfluss sind UNTEN
-> OBEN oder OBEN-> UNTEN. Nach Eingabe des Passworts kann angegeben werden, ob der Anschluss des Neutralleiters Vorhanden oder
Nicht vorhanden ist. Die Warnung bei falscher Phasenfolge und die Meldung der Grenzwertüberschreitung des cos können freigegeben oder
gesperrt werden (ON /OFF) und die zugehörigen Schwellwerte können eingestellt werden (siehe Abs. 15.1).
14.5.4.4.2 Modul PR120/D-M COM
Nach Eingabe des Passworts hat man die Wahl zwischen den Modi "lokal" und "fern". Die serielle Adresse kann nach Eingabe des Passworts
angezeigt werden.
Die Baudrate kann auf die Werte 9600 und 19200 bit/s eingestellt werden. Das physische Protokoll sieht die folgenden Optionen vor: (8,E,1), (8,0,1),
(8,N,2), (8,N,1). Die Adressierung kann auf Modbus Standard oder ABB eingestellt werden. Für weitere Informationen zum Dialogmodul PR120/
D/M siehe Abschnitt 15.2 dieses Handbuchs.
14.5.4.4.3 Modul PR120/K - SIGNALLING
Für die ausführliche Beschreibung des Anzeigemoduls siehe den zugehörigen Abschnitt 15.3.
14.5.4.4.4 Modul PR120/D - WL-COM
Das Modul erlaubt auf der Grundlage des Bluetooth-Standards die drahtlose Kommunikation zwischen dem Schutzauslöser PR123/P und einem
Palmtop (PDA) oder einem Laptop mit Bluetooth-Schnittstelle. Für weitere Informationen siehe die Beschreibung des Moduls in Abschnitt 15.4.
14.5.4.4.5 Einstellung für Einheit Interner Bus
Wenn die Einheit PR021/K angeschlossen ist, muss der lokale Bus aktiviert werden, indem man ihn auf "vorhanden" setzt.
14.5.5 Menü Prüfung
Für den Zugriff auf das Menü Prüfung muss das Passwort eingegeben werden.
Befehlsübersicht
Messungen
Einstellungen
Prüfung
Prüfgerät
Das Menü erlaubt beim Menüeintrag Dialogmodul (Modul COM) die Anzeige des Zustands des Leistungsschalters, den Zustand der
Einschaltfedern und der Stellung des Leistungsschalters; in diesem Untermenü kann man den Leistungsschalter aus- oder einschalten.
Bei der Option "Auslöseprüfung" wird angezeigt, ob die Auslösung gesperrt oder freigegeben ist.
Leistungsschalter ausgeschaltet. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der Sammelschienenstrom gleich Null ist (Hilfsspannung, PR030/B oder
PR010/T verwenden).
Liegt die Hilfsspannung an, kann man auf der Bildschirmseite außerdem den Zustand des Leistungsschalters ("STATUS") ablesen und so
überprüfen, ob die Verdrahtung des Eingangs richtig ist.
L2350
Überarb.
Modul
MEASURING Modul
COM Modul
SIGNALLING Modul
Konfiguration der Module
Optinal modules
Modul
MEASURING Modul
COM Modul
SIGNALLING Modul
Kommunikationseinstellungen
4/5
Passwort
Enter ↵
MEASURING Modul
1/4
Spannungswandler
Nennspannung
Pos.Energiefluss
COM Modul
2/4
Lokal/Fern
Serielle Adresse
Baudrate
Enter ↵
0***
Passwort eingeben
Gerät
Dok. Nr.
1/5
Fehlend
1/5
Lokal
Pr fung
ü
LS Zustand
Eigendiagnose
Auslöseprüfung (Off)
Wenn sie freigegeben ist, wird der
Emax
1SDH000460R0003
1/6
LS Aus
Maßstab
Seite Nr.
105/155