Zeitautomatik – A
Die Zeitautomatik wird mit dem
Belichtungsmodusrad eingestellt
(S. 50). Der Fotograf wählt die
gewünschte Blende, und die
Zeitautomatik stellt die passende
Verschlusszeit für die korrekte
Belichtung ein. Wenn die
Zeitautomatik aktiv ist, erscheint
die Blendenzahl im EVF-Sucher
und auf dem LCD-Monitor blau.
Drehen Sie das Einstellrad, um die Blende einzustellen. Drücken Sie den Auslöser leicht an, um die
Messung zu starten; die dazu passende Verschlusszeit wird angezeigt.
Die Blendenzahl kann in Stufen von 0,3 EV bzw. in 1/3 Blendenstufen zwischen Blende 2,8 und 11
(Weitwinkel) bzw. Blende 3,5 und 11 (Telebereich) eingestellt werden. Falls ein Blendenwert gewählt
wurde, welcher nicht mehr durch eine Anpassung der Verschlusszeit ausgeglichen werden kann,
erscheint die Verschlusszeit rot im EVF- und auf dem LCD-Monitor.
Ist die Empfindlichkeitseinstellung (ISO) der Kamera auf „Automatik" gesetzt (S. 66), kann es
vorkommen, dass sich die Anzeige der Verschlusszeit nicht ändert, obwohl die Blendenzahl
verändert wurde. Dies liegt daran, dass kleine Zwischenschritte der Verschlusszeit nicht angezeigt
werden.
Hinweis
Wenn Sie in Situationen mit sehr hellen Objekten, wie z.B. bei Sonnenschein, mit großen Blenden
(z.B. 2,8 oder 3,5) fotografieren, kann Überstrahlung auftreten. Dadurch können einige
Bildbereiche schwarz werden. Fotogafieren Sie in solchen Situationen mit einer kleineren Blende
oder verwenden Sie neutralgraue Dichte-Filter, um diesen Effekt zu minimieren.
Richten Sie die Kamera nicht für längere Zeit auf die Sonne. Die Intensität der Sonne könnte den
CCD-Chip beschädigen. Schalten Sie zwischen den Aufnahmen die Kamera aus oder decken
Sie das Objektiv ab.
54
Aufnahme – weiterführende Funktionen
Blendenautomatik – S
Die Blendenautomatik wird mit dem Belichtungsmodusrad eingestellt (S. 50).
Der Fotograf wählt die gewünschte Verschlusszeit, und die Blendenautomatik
stellt die passende Blende für die korrekte Belichtung ein. Wenn die Blenden-
automatik aktiv ist, erscheint die Verschlusszeit im EVF-Sucher und auf dem
LCD-Monitor blau.
Drehen Sie das Einstellrad, um die
Verschlusszeit einzustellen.
Drücken Sie den Auslöser leicht
an, um die Messung zu starten;
die dazu passende Blendenzahl
wird angezeigt.
Die Verschlusszeit kann in 1/3 Zeitstufen bis zu 1/1600
Sekunde eingestellt werden. Falls eine Verschlusszeit
gewählt wurde, welche nicht mehr durch eine Anpassung
des Blendenwerts ausgeglichen werden kann, erscheint
die Verschlusszeit rot im EVF- und LCD-Monitor.
Bei Verwendung eines Blitzgerätes sollten Sie die Verschlusszeit an die Blitzdauer anpassen, um
eine Unterbelichtung zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Verschlusszeit von 1/1000s nicht zu
unterschreiten, wenn Sie das eingebaute Blitzgerät verwenden bzw. die Verschlusszeit von 1/250s
mit einem kompatiblen externen Konica Minolta Blitzgerät.
Die Verwacklungsanzeige erscheint bei Verwendung der Blendenautomatik nicht.
Verschlusszeiten und
Kameraempfindlichkeit (ISO)
Die maximale Verschlusszeit oder Langzeitbelichtung ist
abhängig von der ISO Empfindlichkeitseinstellungen der
Kamera. Die ISO Empfindlichkeit kann über die
Funktionstaste geändert werden. Mehr Informationen
über die Kameraempfindlichkeit erhalten Sie auf Seite 66.
ISO
Verschlusszeit
50
30 Sekunden
100
30 Sekunden
200/AUTO
15 Sekunden
400
8 Sekunden
800
4 Sekunden
55