Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akkuzustands-Indikator; Verwendung Von Externen Stromquellen (Optionales Zubehör); Energiesparfunktion - Konica Minolta DIMAGE A200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Akkuzustands-Indikator

Diese Kamera ist mit einem automatischen Akkuzustands-Indikator ausgestattet. Der Indikator auf
dem LCD-Monitor wechselt farblich von weiß nach rot, wenn die Akkuladung schwach ist.
Volle Akkuladung. Der Akku ist voll aufgeladen. Dieser Indikator erscheint
bei eingeschalteter Kamera.
Niedrige Akkuladung. Der Akku ist teilweise entladen. Der Monitor
schaltet sich ab, während das Blitzgerät aufgeladen wird, um Strom zu
sparen.
Sehr niedrige Akkuladung. Der Akku ist sehr schwach und sollte
schnellstmöglich aufgeladen werden. Die Warnanzeige erscheint
automatisch und bleibt auf dem Monitor bestehen, bis der Akku wieder
aufgeladen wird. Der Monitor schaltet sich ab, während das Blitzgerät
geladen wird, um Strom zu sparen. Außerdem können die Funktionen
Filmaufzeichnung und -bearbeitung sowie UHS-Aufnahmen nicht
ausgeführt werden. Fällt bei eingeschalteter Kamera die Spannung
weiter, erscheint die Meldung „Akku ist leer" auf dem Monitor und die
Kamera schaltet sich ab.

Energiesparfunktion

Um den Akku zu schonen, schaltet die Kamera den EVF-Sucher und den LCD-Monitor sowie nicht
benötigte Funktionen ab, wenn sie drei Minuten lang nicht benutzt wurden (Energiesparfunktion).
Um die Kamera wieder zu aktivieren, tippen Sie den Auslöser leicht an oder drücken Sie den
Hauptschalter. Sie können die Zeit bis zum Starten der Energiesparfunktion im Register 3 des
Setup-Menüs einstellen (S. 141).
Wenn die Kamera dreißig Minuten lang nicht benutzt wurde, schaltet sie sich aus
(Abschaltautomatik). Drücken Sie den Hauptschalter, um die Kamera wieder einzuschalten.
20
Vorbereitung
Verwendung von externen Stromquellen (optionales Zubehör)
Die Kamera kann über das Netzgerät AC-11 extern mit Strom versorgt werden. Die Verwendung des
Netzgerätes wird bei längerem, stationärem Gebrauch der Kamera zur Schonung des Akkus
empfohlen. Die Verwendung des Netzgerätes empfiehlt sich besonders, wenn die Kamera mit dem
PC verbunden ist. Das beiliegende Netzkabel ist den Gegebenheiten der jeweiligen Verkaufsregion
angepasst.
Das externe Powerpack EBP-100 Set ist eine tragbare Spannungsquelle, welche die Betriebszeit
der Kamera beträchtlich verlängert. Das Set enthält einen äußerst leistungsstarken Lithium-Ionen-
Akku, eine Halterung und ein Ladegerät. Akku, Akkuhalter und Ladegerät sind auch separat
erhältlich.
Wechseln Sie die Stromquelle niemals während des Betriebs der
Kamera. Schalten Sie die Kamera grundsätzlich vorher ab. Versichern
Sie sich, dass die Zugriffslampe nicht mehr leuchtet.
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzgerät.
1
Stecken Sie den Stecker des Netzgerätes oder des
Powerpacks in den Netzgeräteanschluss der Kamera
ein (2).
Schließen Sie das Netzgerät an eine Steckdose an.
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung (1). Die
Abdeckung ist zum Schutz vor Verlust am
Kameragehäuse befestigt.
2
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis