Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datum Einbelichten; Löschen Von Druckaufträgen; Kopieren Und E-Mail-Kopien - Konica Minolta DIMAGE A200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Einstellung „Dieses Bild", „Ges. Ordner" oder „Ges. Karte" gewählt wird, erscheint ein
Dialog zur Angabe der Zahl der Ausdrucke für jedes Bild. Maximal können neun Ausdrucke
eingestellt werden. Verwenden Sie die obere/untere Steuertaste, um die gewünschte Anzahl an
Ausdrucken festzulegen. Falls die Einstellung „Ges. Ordner" oder „Ges. Karte" gewählt wurde,
werden Bilder, die zu einem späteren Zeitpunkt im Ordner gespeichert werden, nicht in der DPOF-
Datei berücksichtigt.
DPOF-Dateien, die durch ein anderes Kameramodell erzeugt wurden, werden verworfen.

Datum einbelichten

Wählen Sie in Register 2 die Option „Ein", um das Datum einer Aufnahme mit einem DPOF-
kompatiblen Drucker in das Bild einzubelichten. Wenn Sie dies nicht wünschen, wählen Sie einfach
„Aus". Die Art der Einbelichtung variiert je nach Drucker.
Indexprint
Um einen Indexprint zu erstellen, wählen Sie in Register 2 des
Wiedergabemenüs in den Indexprint-Einstellungen die Option „Ein".
Alle Bilder in einem Ordner oder auf der Speicherkarte, die in der
Option „Ordner zeigen" in Register 2 des Wiedergabemenüs gewählt
wurden, werden ausgedruckt. Wird ein Indexprint-Auftrag erstellt,
werden alle Bilder, die zu einem späteren Zeitpunkt gespeichert
wurden, nicht im Indexprint vorhanden sein. Die maximale Anzahl, die
pro Indexprint-Seite angezeigt werden kann, variiert von Drucker zu
Drucker. Auch die Informationen, die zusätzlich auf dem Indexprint
ausgedruckt werden, können von Druckermodell zu
Druckermodell variieren.
122
Wiedergabe – weiterführende Funktionen
Löschen von Druckaufträgen
Nachdem die Bilder ausgedruckt worden sind, bleibt die DPOF-Datei auf der Karte gespeichert. Die
Datei muss also manuell gelöscht werden. Die Option „Druck Löschen" in Register 2 des
Wiedergabemenüs löscht die DPOF-Dateien. Wird diese Einstellung gewählt, erscheint ein
Bestätigungsdialog; wählen Sie „Ja", wird der Vorgang ausgeführt und die Druckaufträge und die
Indexprint-Aufträge werden gelöscht. Um das Ausdrucken der Bilder eines bestimmten Ordners
abzubrechen, wählen Sie in der Option „Ordner zeigen" die Option „Marki.Bilder" aus. Der
Ordnername wird im Registerfenster unterhalb der Option „Ordner zeigen" angezeigt (S. 116). Der
Ordner kann ebenfalls im Register 2 des Setup-Menüs in der Option „Ordner wählen" ausgewählt
werden (S. 137).
Ges. Ordner – löscht die Druckdatei, die sich im gewählten Ordner befindet.
Ges. Karte – löscht alle Druckdateien, die sich auf der Speicherkarte befinden.

Kopieren und E-Mail-Kopien

Die Kopieren-Funktion erstellt eine genaue Kopie eines Bildes oder
einer Filmsequenz, wobei die Kopie auf eine andere Speicherkarte
gespeichert werden kann. Die Funktion E-Mail-Kopie erstellt ein
Standard-JPEG in 640 X 480 (VGA) als Kopie von einem Bild,
damit Sie es leichter via E-Mail versenden können. E-Mail-Kopien
können nur auf der Speicherkarte gespeichert werden, von der das
Originalbild stammt. Beide Funktionen können in Register 3 des
Wiedergabemenüs ausgewählt werden.
Wenn die Funktionen verwendet werden, wird ein Ordner für die Dateien erstellt (S. 148). Kopierte
Dateien werden in einem Ordner abgelegt, der am Namensende das Kürzel CP trägt und E-Mail-
Kopien werden in einem Ordner abgelegt, der am Namensende das Kürzel EM trägt. Jedes Mal
wenn die Funktion „Kopieren" verwendet wird, wird automatisch ein neuer Ordner für die Bilder
erstellt. Bei der Funktion E-Mail-Kopie wird immer derselbe Ordner zum Speichern der Bilder
verwendet, solange, bis die Anzahl der Bilder 9 999 überschreitet. Kopien von geschützten Bildern
sind ungeschützt. DPOF-Informationen werden nicht mit kopiert.
Um die kopierten Bilder zu betrachten, wählen Sie den Kopierordner in Register 1 des
Wiedergabemenüs in der Option „Marki.Ordner" aus (S. 116).
Kopieren
eMail-Kopie
Vergr.Einst.
X2.0
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis