Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belichtungsmodus Programmautomatik (P); Belichtungsmodus Zeitautomatik (A); Belichtungsmodus Blendenautomatik (S) - Konica Minolta Dimage z20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Belichtungsmodus Programmautomatik (P)

Die Programmautomatik steuert die Blende und die Verschlusszeit und sorgt somit
für korrekt belichtete Bilder. Dieser Belichtungsmodus gestattet es dem
Fotografen, sich ganz auf das Motiv zu konzentrieren, ohne komplizierte
Einstellungen vornehmen zu müssen. Die Verschlusszeit und der Blendenwert
werden auf dem Monitor angezeigt, wenn der Auslöser leicht angedrückt wird.
Werden die Belichtungswerte in Rot angezeigt, ist das Motiv außerhalb des
Messbereichs der Kamera.

Belichtungsmodus Zeitautomatik (A)

Der Fotograf wählt die gewünschte Blende vor, und die Zeitautomatik stellt die
passende Verschlusszeit für die korrekte Belichtung ein. Wenn die Zeitautomatik
aktiv ist, leuchtet die Blendenzahl in der Anzeige blau und ein Doppelpfeil wird
daneben angezeigt. Sie können zum Blitzen die Blitzfunktionen „Aufhellblitz",
„Aufhellblitz mit Verringerung des „Rote-Augen-Effekts" sowie „Langzeitsyn-
chronisation mit Verringerung des „Rote-Augen-Effekts" verwenden (S. 26).
1
Beim Zoomen wird automatisch die maximale Blende eingestellt. Falls sich bei einer bestimmten
Blende eine Verschlusszeit außerhalb des möglichen Bereiches ergibt wird sie in Rot angezeigt.
36
A
F
UFNAHME
WEITERFÜHRENDE
UNKTIONEN
Verwenden Sie die obere/untere Steuertaste (1), um
die Blende festzulegen. Die Blende hat drei
Einstellmöglichkeiten. Drücken Sie den Auslöser
leicht an, um das Belichtungsmesssystem zu
aktivieren; die jeweilige Verschlusszeiten-Anzeige
wird auf dem Monitor angezeigt.

Belichtungsmodus Blendenautomatik (S)

Der Fotograf wählt die gewünschte Verschlusszeit vor, und die Blendenautomatik
stellt die passende Blende für die korrekte Belichtung ein.
Wenn die Blendenautomatik aktiv ist, leuchtet die Verschlusszeit in der Anzeige
blau und ein Doppelpfeil wird daneben angezeigt. Die Verschlusszeit kann
zwischen 1/2000 und 4 Sekunden. Ist die Verschlusszeit so gewählt, dass keine
entsprechende Blende eingestellt werden kann, erscheint die Blenden-Anzeige rot.
Sie können zum Blitzen die Blitzfunktionen „Aufhellblitz", „Aufhellblitz mit
Verringerung des „Rote-Augen-Effekts" sowie „Langzeitsynchronisation mit
Verringerung des „Rote-Augen-Effekts" verwenden (S. 26).
1
Foto-Tipps
Verschlusszeit und Blendenöffnung bestimmen nicht nur die Belichtung. Die Verschlusszeit ent-
scheidet über die Schärfe eines sich bewegenden Objekts. Die Blendenöffnung legt die
Schärfentiefe fest, also denjenigen Bereich, in dem Objekte vor der Kamera noch scharf abge-
bildet werden. Um mehr über die Belichtungseinstellungen zu erfahren, lesen Sie das Kapitel
„Eine kurze Einführung in die Fotografie" auf Seite 66.
Hinweis
Wenn die Verschlusszeit länger als eine Sekunde beträgt, erklingt das Verschlussgeräusch sowohl
bei Beginn als auch bei dem Ende des Belichtungsvorgangs.
Stellen Sie mit der oberen/unteren Steuertaste (1) die
gewünschte Verschlusszeit ein. Drücken Sie den
Auslöser leicht an, um das Belichtungsmesssystem
zu aktivieren; der jeweilige Blendenwert wird auf
dem Monitor angezeigt.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dimage z20

Inhaltsverzeichnis