Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta DIMAGE A200 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Halten Sie den Akku, die Speicherkarte und andere Teile, die verschluckt werden können, von
Kindern fern. Konsultieren Sie sofort einen Arzt, falls ein solcher Gegenstand verschluckt wurde.
• Lagern Sie dieses Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenn Kinder in der Nähe sind,
achten Sie darauf, dass diese nicht durch das Produkt verletzen werden.
• Blitzen Sie niemals direkt in die Augen. Dies kann zu bleibenden Schäden am Auge führen.
• Blitzen Sie niemals Personen an, die ein Fahrzeug führen, da dies zu kurzzeitigen Sehstörungen
führen kann, die einen Unfall verursachen könnten.
• Während Sie das Display betrachten, sollten Sie weder Auto fahren noch laufen.
• Verwenden Sie die Kamera nie in feuchter Umgebung oder mit feuchten Händen. Falls Flüssigkeit in
die Kamera eindringt, entnehmen Sie umgehend den Akku bzw. trennen Sie das Netzgerät vom
Stromnetz und schalten Sie die Kamera ab. Andernfalls kann es durch Feuer oder einen elektrischen
Schlag zu Schäden oder Verletzungen kommen.
• Verwenden Sie das Produkt niemals in der Nähe von leicht brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten wie
Benzin oder Farbverdünner. Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts niemals leicht brennbare
Flüssigkeiten, da es andernfalls zu einer Explosion oder Ausbruch von Feuer kommen kann.
• Entfernen Sie das Stromkabel niemals durch Ziehen am Kabel, sondern ausschließlich durch Ziehen
am Stecker.
• Achten Sie stets auf die Unversehrtheit des Netz- bzw. Ladegerätekabels und legen Sie keine
schweren Gegenstände darauf; andernfalls kann es zu einem elektrischen Schlag bzw. zu Ausbruch
von Feuer kommen.
• Falls die Kamera einen merkwürdigen Geruch ausströmt, heiß wird oder Rauch entwickelt, beenden
Sie sofort die Arbeit mit der Kamera. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen. Entnehmen Sie
unverzüglich den Akku, wobei Sie darauf achten müssen, sich nicht selbst an dem warm
gewordenen Akku zu verbrennen.
• Sollte eine Reparatur erforderlich sein, schicken Sie die Kamera zu einem Konica Minolta Service.
6
Für richtigen und sicheren Gebrauch
Warnung
• Verwenden oder lagern Sie die Kamera niemals in einer heißen oder feuchten Umgebung wie z.B.
im Handschuhfach eines Autos. Ansonsten können Kamera, Ladegerät oder Akku beschädigt
werden und es kann zu Ausbruch von Feuer, einer Explosion oder auslaufender Akkuflüssigkeit
kommen.
• Falls der Akku undicht ist, stellen Sie die Verwendung des Produkts umgehend ein.
• Bei lange andauernder Verwendung der Kamera, des Akkus sowie des Ladegerätes erhöht sich
deren Temperatur. Achten Sie darauf, um den Ausbruch von Feuer zu verhindern.
• Falls die Speicherkarte oder der Akku sofort nach lange andauernder Verwendung entnommen
werden, kann es zu Verbrennungen kommen. Schalten Sie die Kamera aus und warten Sie, bis diese
sich abgekühlt hat.
• Lösen Sie den Blitz nie in direktem Kontakt zu Körperteilen oder Kleidungsstücken aus. Die hohe
Blitzenergie kann ansonsten zu Verbrennungen führen.
• Üben Sie niemals Druck auf den LCD-Monitor aus. Andernfalls kann es zu Verletzungen kommen,
und die LCD-Flüssigkeit kann zu Feuer oder Verbrennungen führen. Spülen Sie Haut oder Teile, die
mit der LCD-Flüssigkeit in Kontakt gekommen sind, gründlich mit Wasser ab. Kontaktieren Sie bei
Augenkontakt einen Arzt.
• Führen Sie den Stecker des Netz- bzw. des Ladegerätes vorsichtig in die Buchse der Kamera ein.
• Durch den Rand der Gegenlichtblende kann es zu Verletzungen kommen. Achten Sie darauf, keine
Person in Ihrer Nähe versehentlich mit der Gegenlichtblende zu berühren, wenn die Blende an die
Kamera angebracht ist.
• Benutzen Sie bei Verwendung des Ladegerätes keine Netzgeräte fremder Hersteller oder
Reiseadapter. Andernfalls könnte es zu Bränden oder einer Beschädigung des Produkts kommen.
• Verwenden Sie das Netz- oder Ladegerät niemals, wenn das Kabel beschädigt ist.
• Decken Sie das Netz- bzw. Ladegerät niemals ab. Andernfalls kann es zum Ausbruch von Feuer
kommen.
• Verbauen Sie niemals den Zugriff auf das Netz- oder Ladegerät; andernfalls kann in Notfällen das
schnelle Trennen des Netzgerätes erschwert bzw. unmöglich sein.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch das Netz- bzw. das Ladegerät aus der Steckdose.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis