Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Der Kamera; Dioptrienausgleich - Konica Minolta DIMAGE A200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einschalten der Kamera

Drücken Sie den Hauptschalter, um die Kamera
einzuschalten. Ein Tonsignal ertönt, welches anzeigt,
dass die Kamera mit Strom versorgt wird. Das Tonsignal
kann im Setup-Menü ausgeschaltet werden (S. 140).
Wenn sich die Kamera direkt nach dem Einschalten
wieder abschaltet, ist die Akkuleistung zu schwach.
Informationen über das Laden des Akkus finden Sie auf
Seite 18.
Drücken Sie den Hauptschalter um die Kamera
auszuschalten.
Halten der Kamera
Während Sie durch den EVF-Sucher oder auf
den LCD-Monitor der Kamera sehen, halten
Sie die Kamera sicher in Ihrer rechten Hand
und unterstützen Sie mit der linken Hand die
Kameraunterseite. Halten Sie die Ellenbogen
körpernah und die Füße schulterweit
auseinander, um die Kamera ruhig zu halten.
Informationen zum Einstellen des LCD-
Monitors finden Sie auf S. 26.
24
Vorbereitung

Dioptrienausgleich

Der eingebaute Dioptrienausgleich
kann zwischen –5 dpt. und +2 dpt.
eingestellt werden. Während Sie
durch den EVF-Sucher schauen,
drehen Sie so lange am
Dioptrienausgleich, bis das
fokussierte Motiv bzw. die
eingeblendeten Symbole etc. im
Sucher scharf sind.
Konica Minolta-Geschichte
Am 20. Februar 1962 gelang es John Glenn als erstem Amerikaner, in einer Umlaufbahn die Erde
zu umkreisen. An Bord seiner Rakete „Friendship 7" nahm er eine Minolta Hi-Matic-Kamera mit,
um diesen historischen Moment festzuhalten. In dem 4 Stunden, 55 Minuten und 23 Sekunden
andauernden Flug umkreiste er die Erde dreimal bei einer durch-
schnittlichen Geschwindigkeit von 28.000 km/h.
Glenn besuchte am 24. Mai unsere Sakai-Kamera-Fabrik, um zur
Feier dieses Ereignisses eine Palme zu pflanzen. Die Palme befindet
sich immer noch im Hof der Fabrik und ist inzwischen über acht
Meter hoch.
Die Kamera existiert noch im „Smithsonian Institution's National Air
and Space Museum" in Washington D.C. und sie ist
ein heiß begehrtes Ausstellungsstück. Sie und andere
Teile von John Glenn's Friendship 7 Mercury-Flug
befinden sich in der Gallerie 210, „Apollo to the
Moon".
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis