Einstellen der Digital-Motivprogramme
Im Register 3 des Aufnahmemenüs können Sie den Digital-
Motivprogrammen (DMP) auf dem Belichtungfunktionsrad die
Speicherplätze mit den gespeicherten Kameraeinstellungen
zuordnen, um sie damit aufzurufen (S. 84). Es stehen zwei
Optionen zur Verfügung:
DMP – über das Belichtungsmodusrad werden die Digital-
Motivprogramme aktiviert.
Speicheraufruf – die Speicherplätze sind dem
Belichtungsfunktionsrad wie rechts angezeigt zugewiesenen.
Informationen über Digital-Motivprogramme finden Sie auf Seite 58.
Das Speichern von Kameraeinstellungen ist auf Seite 98 beschrieben.
Rauschverminderung
Diese Funktion reduziert den Effekt des Rauschens, das durch
Langzeitbelichtungen auftritt. Die Rauschverminderung kann bei
Aufnahmen eingesetzt werden, die 1/2 Sekunde oder länger
belichtet wurden. Die Rauschverminderung wird durchgeführt,
nachdem das Bild aufgenommen wurde. Es ist möglich, dass bis
zu 30 Sekunden nach der Aufnahme keine Bildvorschau angezeigt
wird. Die Rauschverminderung basiert auf „dark frame
subtraction". Die Rauschverminderung kann, unabhängig von der
verwendeten Verschlusszeit, bei Aufnahmen angewendet werden,
die bei hoher Umgebungstemperatur erstellt wurden. Die
Rauschverminderung kann in Register 3 im Aufnahmemenü
ausgeschaltet werden.
100
Das Aufnahmemenü
Benutzereinst
–
DMP-Taste
DMP
Rauschverm.
Ein
Sucherbildvers
Auto
Manuell Bel.
Anz.Priorität
Digitalzoom
Ein: Beschn.
Benutzereinst
DMP-Taste
Rauschverm.
Ein
Sucherbildvers
Aus
Manuell Bel.
Digitalzoom
Sucherbildverstärkung
(Bildverst. des EVF-Suchers und des LCD-Monitors)
Die Sucherbildverstärkung bestimmt das Aussehen der
Bildvorschau. Es stehen zwei Einstellungen zur Verfügung:
Automatik – in Situationen mit wenig Umgebungslicht, in denen die
Empfindlichkeit der Kamera ihr Maximum erreicht, verstärkt die
automatische Bildverstärkung die Anzeige im EVF-Sucher und auf
dem LCD-Monitor.
Wird das Echtzeit-Histogramm (S. 43) verwendet, zeigt es die
Werte des verstärkten Bildes an.
Normal – das Sucherbild wird in Situationen mit wenig
Umgebungslicht nicht verstärkt.
Bei Verwendung der manuellen Belichtungseinstellung (S. 56)
stehen zwei andere Optionen zur Verfügung:
Belichtungspriorität – die Bildvorschau entspricht den eingestellten
Belichtungswerten. Die automatische Sucherbildverstärkung ist
deaktiviert.
Anzeigepriorität – die Bildvorschau ist unabhängig von den
eingestellten Belichtungswerten. Dies erlaubt die Bildkomposition
mittels Bildvorschau, wenn man den Blitz als Hauptlichtquelle
verwendet. Ist die Anzeigepriorität gewählt, erscheint das Symbol der manuellen
Belichtungseinstellung rot auf dem Monitor.
Benutzereinst
–
DMP-Taste
DMP
Rauschverm.
Ein
Sucherbildvers
Auto
Manuell Bel.
Anz.Priorität
Digitalzoom
Ein: Beschn.
Indikator für Anzeigenpriorität
101