Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitautomatik - A; Blendenautomatik - S - Konica Minolta DYNAX 7D Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DYNAX 7D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZEITAUTOMATIK – A
Die Zeitautomatik wird mit dem Belichtungsmodusrad eingestellt (S.
39). Der Fotograf wählt die gewünschte Blende, und die
Zeitautomatik stellt die passende Verschlusszeit für die korrekte
Belichtung ein.
Drehen Sie entweder das vordere oder das hintere Einstellrad, um
die Blende einzustellen. Die Blende verändert sich abhängig von der
Position des Belichtungskorrektur-Einstellrads (siehe Hinweis S. 41).
Der Blendenbereich hängt von dem verwendeten Objektiv ab. Der
Blendenwert erscheint im Sucher und auf dem LCD-Monitor.
Drücken Sie den Auslöser leicht an, um die entsprechende
Verschlusszeit anzuzeigen. Ist die Empfindlichkeitseinstellung (ISO)
der Kamera auf „Automatik" gesetzt, kann es vorkommen, dass sich
die Anzeige der Verschlusszeit nicht ändert, obwohl die Blendenzahl
verändert wurde. Dies liegt daran, dass kleine Zwischenschritte der
Verschlusszeit nicht angezeigt werden. Drücken Sie den Auslöser
ganz durch, um das Bild aufzunehmen.
Falls die Belichtung außerhalb der möglichen Verschlusszeit liegt,
blinkt die Anzeige der Verschlusszeit. Verändern Sie die Blende
solange, bis das Blinken aufhört.
Wenn Sie ein Blitzgerät verwenden, kann die Verschlusszeit die
Blitzsynchronzeit nicht übersteigen. Falls die Verschlusszeit-Anzeige
blinkt, verändern Sie die Blende solange, bis das Blinken aufhört. Die
Blitzreichweite hängt von der Blende ab (siehe S. 51).
Blitzsynchronzeit
Wenn Sie das eingebaute Blitzgerät verwenden, ist die Verschlusszeit begrenzt. Mit Anti-
Shake, beträgt die minimale Verschlusszeit 1/125s. Ohne Anti-Shake verkürzt sich die minima-
le Verschlusszeit auf 1/160s. Während die kürzeste Verschlusszeiten begrenzt ist, können Sie
längere Verschlusszeiten unbegrenzt einstellen.
Aufnahme – weiterführende Funktionen
42
BLENDENAUTOMATIK – S
Die Blendenautomatik wird mit dem Belichtungsmodusrad eingestellt
(S. 39). Der Fotograf wählt die gewünschte Verschlusszeit, und die
Blendenautomatik stellt die passende Blende für die korrekte
Belichtung ein.
Drehen Sie entweder das vordere oder das hintere Einstellrad, um die
Verschlusszeit zwischen 30 und 1/4000 Sekunden auszuwählen. Die
Verschlusszeit verändert sich abhängig von der Position des
Belichtungskorrektur-Einstellrads (siehe Hinweis S. 41). Die
Verschlusszeit erscheint im Sucher und auf dem LCD-Monitor.
Drücken Sie den Auslöser leicht an, um den entsprechenden
Blendenwert anzuzeigen. Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um
das Bild aufzunehmen.
Falls die Belichtung außerhalb des möglichen Blendenbereichs liegt,
blinkt die Anzeige des Blendenwerts. Verändern Sie die
Verschlusszeit solange, bis das Blinken aufhört.
Wenn Sie ein Blitzgerät verwenden, ist die Verschlusszeit durch die
Blitzsynchronzeit begrenzt (siehe S. 42). Die Blitzreichweite hängt von
der Blende ab (siehe S. 51).
Über Verschlusszeiten
Die verwendete Verschlusszeit wird im Sucher und auf dem LCD-Monitor angezeigt. Folgende
Symbole werden verwendet:
Die Anzeige entspricht dem Kehrwert der Verschlusszeiten bei bei Zeiten von 1/4000
bis 1/3s. Folglich bedeutet 125 eine Verschlusszeit von 1/125s.
Bei Verschlusszeiten von einer halben Sekunde oder länger, geben
Hochkommata eine ganze Sekunde an. D. h. 1"5 gibt eine Verschlusszeit
von anderthalb Sekunden an und 15" entspricht 15 Sekunden.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis