Bevor Sie beginnen Vielen Dank, dass Sie sich für diese Konica Minolta Digitalkamera entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, damit Sie alle Ausstattungsmerkmale dieser Kamera nutzen können. Überprüfen Sie den Inhalt der Verpackung auf Vollständigkeit. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fotohändler.
Sicherheitshinweise NP-800 Lithium-Ionen-Akku Lesen Sie sich vor Gebrauch dieser Kamera und der Zubehörteile sorgfältig und vollständig alle Hinweise und Warnungen durch. Diese Kamera arbeitet mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku. Die falsche Verwendung dieses Akkus kann zu Zerstörungen oder Verletzungen durch Feuer, Stromstöße oder auslaufende Batterieflüssigkeit führen.
Seite 4
• Verwenden Sie das Netz- oder Ladegerät niemals, wenn das Kabel beschädigt ist. • Sollte eine Reparatur erforderlich sein, schicken Sie die Kamera zu einem Konica Minolta Service. • Decken Sie das Netz- bzw. Ladegerät niemals ab. Andernfalls kann es zum Ausbruch von Feuer kommen.
Inhaltsverzeichnis Aufnahme – weiterführende Funktionen ....................42 Bevor Sie beginnen..........................3 Aufnahmemodus-Anzeige .......................42 Sicherheitshinweise ..........................4 Anzeige-Informationstaste ......................43 Bezeichnung der Teile ..........................13 AF-Funktionstaste ........................44 Vorbereitung ............................16 Schärfesignale .........................44 Befestigen des Umhängeriemens ...................16 Manuelle Scharfstellung und die Fokus-Check-Funktion ............45 Entfernen des Objektivdeckels ....................16 Ändern der AF-Messfeld-Funktionen..................46 Anbringen der Gegenlichtblende ....................17 Spot-AF-Messfelder ........................47 Laden des Akkus........................18...
Seite 6
Das Aufnahmemenü..........................84 Wiedergabe – weiterführende Funktionen ..................110 Navigieren durch das Aufnahmemenü ..................84 Betrachten von Filmsequenzen.....................110 Auflösung und Bildqualität ......................86 Speichern einzelner Bilder einer Filmsequenz ..............111 Über die RAW-Bildqualität .....................88 Navigieren durch das Wiedergabe-Menü................112 Anmerkungen zu Auflösung und Bildqualität................89 Bilder markieren ........................114 Spotmessung ..........................90 Löschen ..........................115 Blitzmessart..........................90...
Datenübertragungsmodus .........................142 Bezeichnung der Teile Systemvoraussetzungen .......................142 *Diese Kamera ist ein hochentwickeltes optisches Instrument. Sie sollten die Oberfläche sauber Anschluss der Kamera an einen Computer ................143 halten. Bitte lesen Sie die Pflege- und Aufbewahrungs-Hinweise im Anhang dieser Anleitung (S. Anschluss unter Windows 98/98 SE..................144 164).
Zubehörschuh Manuelle Belichtung (S. 56) Speicher-Aufruf (S. 99) Blendenautomatik (S. 55) Porträt-Motivprogramm (S. 58) Riemenöse (S.16) Zeitautomatik (S. 54) Sport/Action-Motivprogramm (S. 58) Programmautomatik (S. 51) Sonnenuntergang-Motivprogramm (S. 58) Vollautomatik (S. 52) Nachtporträt-Motivprogramm (S. 58) Lautsprecher Belichtungsmodusrad Bildfolgetaste (S. 76) Anzeige-Informationstaste (S. 40) AEL-Taste (Belichtungsspeicher-Taste) (S.
VORBEREITUNG Anbringen der Gegenlichtblende In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie Ihre Kamera in Betriebsbereitschaft versetzen. Es wird das Die Gegenlichtblende verhindert das Eindringen von Streulicht in das Einsetzen des Akkus und der Speicherkarte sowie die Verwendung von externen Stromquellen Objektiv.
Laden des Akkus Einsetzen und Wechseln des Akkus Vor der Inbetriebnahme der Kamera muss der Lithium-Ionen-Akku geladen werden. Bitte lesen Sie Bitte lesen Sie die Sicherheitsbestimmungen auf Seite 4, bevor Sie den mitgelieferten Lithium- die Sicherheitshinweise auf der Seite 4 dieser Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Akku laden. Ionen-Akku NP-800 verwenden.
Akkuzustands-Indikator Verwendung von externen Stromquellen (optionales Zubehör) Diese Kamera ist mit einem automatischen Akkuzustands-Indikator ausgestattet. Der Indikator auf Die Kamera kann über das Netzgerät AC-11 extern mit Strom versorgt werden. Die Verwendung des dem LCD-Monitor wechselt farblich von weiß nach rot, wenn die Akkuladung schwach ist. Netzgerätes wird bei längerem, stationärem Gebrauch der Kamera zur Schonung des Akkus empfohlen.
Verwendung formatiert werden. Erscheint eine Kartenfehler-Meldung, drücken Sie die mittlere Steuertaste, um das Fenster zu Schließen Sie die Kartenschachtklappe. schließen, und besuchen Sie die Konica Minolta Website. Auf dieser finden Sie die neuesten Kompatibilitätslisten für Speicherkarten: Nordamerika : http://www.konicaminolta.us...
Symbole etc. im auszuschalten. Sucher scharf sind. Konica Minolta-Geschichte Am 20. Februar 1962 gelang es John Glenn als erstem Amerikaner, in einer Umlaufbahn die Erde zu umkreisen. An Bord seiner Rakete „Friendship 7“ nahm er eine Minolta Hi-Matic-Kamera mit, um diesen historischen Moment festzuhalten.
Einstellen des LCD-Monitors Wenn der LCD-Monitor nicht verwendet wird, sollten Sie ihn in seine Ausgangsposition stellen, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird. Diese Kamera verfügt über einen schwenkbaren LCD-Monitor. Öffnen Sie den LCD-Monitor von der rechten Seite aus. Der Monitor kann um bis zu 180° nach links aufgeklappt werden (1).
Einstellen von Datum und Uhrzeit Einstellen der Menü-Sprache Vor dem ersten Einsatz der Speicherkarte und des Akkus sollten Datum und Uhrzeit der Kamera Die Menüsprache kann ebenfalls eingestellt werden. korrekt eingestellt werden. Bei der Aufnahme eines Bildes oder einer Filmsequenz werden das LCD-Helligk.
AUFNAHMEN – GRUNDLAGEN Drücken Sie den Auslöser leicht an (2), um die Scharf- und Belichtungseinstellung zu speichern. Kamera in den Automatik-Aufnahmemodus schalten Drehen Sie das Belichtungsmodusrad (1) auf die Position „P“ (Programmautomatik). Achten Sie darauf, dass der Modusschalter (2) auf der Position „Aufnahme“ steht. Alle Kamerafunktionen arbeiten jetzt vollautomatisch.
Schärfespeicherung Schärfesignal Das Speichern der Schärfe ist sinnvoll, wenn das Hauptmotiv nicht im AF-Rahmen liegt oder der Die Kamera hat einen schnellen und genauen Autofokus. Das Schärfesignal in der unteren rechten Autofokus keinen Schärfepunkt findet. Ecke des EVF-Suchers und des LCD-Monitors zeigt den Zustand der Fokussierung an. Informationen hierzu finden Sie auf Seite 44.
Verwendung des eingebauten Blitzgerätes Verwacklungswarnung Bei schlechten Lichtverhältnissen oder in geschlossenen Räumen sollte das eingebaute Blitzgerät eingesetzt werden, um das Motiv richtig auszuleuchten und um Unschärfe durch Verwacklung zu vermeiden. Das eingebaute Blitzgerät kann auch als Aufhellblitz bei Sonnenlicht genutzt werden, um harte Schatten aufzuhellen.
Seite 19
Anti-Shake-System WIEDERGABE – GRUNDLAGEN Sie können Ihre Bilder in der Schnellansicht oder im Wiedergabemodus ansehen. In diesem Teil der Das Anti-Shake-System minimiert den Einfluss Anleitung werden die grundlegenden Funktionen beider Modi erklärt. Informationen zum Navigieren von Verwacklungen. Das Anti-Shake-System im Wiedergabemenü finden Sie auf Seite 112. wird angewandt, wenn die Verschlusszeit einen bestimmten Wert erreicht, der abhängig von der Brennweite ist.
Symbole bei der Wiedergabe von Bildern und Histogramm Wiedergabe von Bildern und Histogramm Drücken Sie die linke/rechte Steuertaste, um in der Modusanzeige Vergrößerungsanzeige (S. 41) Schnellansicht oder im Wiedergabemodus durch die Bilder zu navigieren. Auflösung (S. 86) Bildqualität (S. 86) Um das Histogramm eines Bildes anzuzeigen, drücken Sie die Akkuzustandsanzeige (S.20) obere Steuertaste.
Ändern der Schnellansicht- und Wiedergabe-Anzeige Vergrößerte Wiedergabe Mit der Anzeige-Informationstaste können Sie festlegen, welche Informationen angezeigt werden. Bei der Einzelbild-Anzeige kann ein Bild zur Die Anzeige wechselt bei jedem Drücken der Taste zwischen der Vollanzeige und der Anzeige „Nur näheren Betrachtung bis zu 10fach Bild“.
Aufnahme – weiterführende Funktionen Anzeige-Informationstaste In diesem Teil der Anleitung werden weiterführende Funktionen der Kamera erklärt. Lesen Sie diesen Teil der Anleitung je nach Bedarf. Mit der Anzeige-Informationstaste können Sie festlegen, welche Informationen angezeigt Monitorsymbole – Aufnahmemodus werden. Die Anzeige wechselt bei jedem Drücken der Taste zwischen der Standardanzeige, dem Echtzeit-Histogramm sowie den Anzeigen „Nur 10.Empfindlichkeits-Anzeige (ISO) (S.
AF-Funktionstaste Manuelle Scharfstellung und die Fokus-Check-Funktion Der manuelle AF kann mit der AF-Funktionstaste (S. Statischer AF (Autofokus), Kontinuierlicher AF 44) eingestellt werden. Auf dem Monitor können Sie und manueller Fokus werden mit der AF- die Einstellung überprüfen. Die ungefähre Funktionstaste eingestellt. Drücken Sie die Entfernung von der CCD-Ebene bis zum Motiv wird Taste, um die gewünschte Funktion neben dem Bildzähler angezeigt.
Ändern der AF-Messfeld-Funktionen Spot-AF-Messfeld Einer der elf Spot-AF-Messfelder kann ausgewählt werden. Diese Funktion Bei den AF-Messfeld-Funktionen können Sie zwischen dem kann nicht mit dem Digitalzoom verwendet werden. großen AF-Messfeld, einem einzelnen AF-Messfeld und dem flexiblen Fokuspunkt auswählen. Die Messfeld-Funktion kann nicht geändert werden, wenn Sie das Digitalzoom verwenden.
Flexibler Fokuspunkt Makrofunktion Der flexible Fokuspunkt (FFP) ist von Vorteil, wenn das Hauptmotiv nicht in Mit der Makrofunktion lassen sich kleine Gegenstände der Mitte des Bildes liegen soll. Er kann an jede Position in der formatfüllend aufnehmen. Das eingebaute Blitzgerät kann mit Bildvorschau bewegt werden, kann jedoch weder in Verbindung mit dem dieser Funktion nicht genutzt werden.
Belichtungsspeicher Programmautomatik – P Die AEL-Taste speichert die Belichtungswerte des Die Programmautomatik wird mit dem Belichtungsmodusrad eingestellt (S. 50). Sie kombiniert automatischen Belichtungssystems. Diese Funktion erlaubt Informationen über Helligkeit und Brennweite und berechnet aus diesen Informationen die es, die Belichtung mittels einer Graukarte oder eines Belichtung.
Anzeige-Format Standard S. 43 AF-Funktion Statischer-AF S. 44 AF-Messfeld-Funktion großes AF-Messfeld S. 46 Konica Minolta Geschichte Belichtungskorrektur S. 59 Blitzbelichtungskorrektur S. 59 Innovation und Kreativität waren immer die treiben- de Kraft für die Entwicklung unserer neuen Pro- Weißlichtabgleich Automatik S. 60 dukte.
Dies liegt daran, dass kleine Zwischenschritte der Verschlusszeit nicht angezeigt unterschreiten, wenn Sie das eingebaute Blitzgerät verwenden bzw. die Verschlusszeit von 1/250s werden. mit einem kompatiblen externen Konica Minolta Blitzgerät. Hinweis Die Verwacklungsanzeige erscheint bei Verwendung der Blendenautomatik nicht.
Manuelle Belichtungseinstellung – M Bei Verwendung eines Blitzgerätes sollten Sie die Verschlusszeit an die Blitzdauer anpassen, um eine Unterbelichtung zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Verschlusszeit von 1/1000s nicht zu Manuelle Einstellung der Belichtungszeit und der Blendenzahl. Der Fotograf hat die volle Kontrolle unterschreiten, wenn Sie das eingebaute Blitzgerät verwenden bzw.
Digital-Motivprogrammwahl Belichtungs- und Blitzbelichtungskorrektur Die Digital-Motivprogramme optimieren die Belichtung, den Weißlichtabgleich Die Belichtung/Blitzbelichtung kann vor der Aufnahme angepasst werden. und die Bildverarbeitungsprozesse, um so beste Ergebnisse für die gewählte Die endgültige Aufnahme kann in einem Bereich von ±2 EV in 1/3 Schritten (S. 105) heller oder Motivsituation zu erzielen.
Weißlichtabgleich Durch den Weißlichtabgleich ist die Kamera in der Lage, verschiedene Lichtquellen neutral und ohne Farbstich wiederzugeben. Änderungen sind sofort im EVF-Sucher und auf dem LCD-Monitor sichtbar. Automatik Automatik Drücken Sie die untere Steuertaste (1), um den Automatischer Die Kamera erkennt die Art des Lichts automatisch und stellt den Weißlichtabgleich im Monitor anzuzeigen.
Benutzerdefinierter Weißlichtabgleich – Kalibrierung Der benutzerdefinierte Weißlichtabgleich eröffnet die Möglichkeit, die Kamera auf unterschiedliche Farbtemperaturen zu kalibrieren. Zwei unterschiedliche Einstellungen können gespeichert und verwendet werden. Der benutzerdefinierte Weißlichtabgleich ist bei Mischlicht besonders nützlich. Wählen Sie im Registerwahl-Bildschirm mit der linken/rechten Steuertaste (2) den Speicherplatz, in dem die Einstellungen Wählen Sie die benutzerdefinierte Option im gespeichert werden sollen;...
Verwenden der Funktionstaste Durch die Funktionstaste werden die Funktionen ISO Empfindlichkeit, Farbmodus, Blitzfunktion, Messmethode und Filter-, Farbsättigungs- sowie Konstrastkorrektur gesteuert. Die Funktionen Filter-, Farbsättigungs- und Konstrastkorrektur können auch im Filmaufzeichnungs-Modus gesteuert werden. ISO- Wechselt die Empfindlichkeitseinstellung (S. 66). Empfindlichkeit Drücken Sie die Funktionstaste (1) und das Dialogfenster erscheint.
Das Ändern der ISO-Zahl hat auch Auswirkungen auf die Blitzreichweite und die Verschlusszeit; je Sie können eine optional erhältliches Konica Minolta System-Blitzgerät an die Kamera anschließen. höher die ISO-Zahl, desto weiter reicht der Blitz und desto größer der Verschlusszeitenbereich. Auf Nehmen Sie das Blitzgerät von der Kamera, wenn es nicht benutzt wird.
Farbmodus Im Farbmodus können Sie bestimmen, ob das Bild schwarzweiß Über Adobe RGB oder in Farbe erzeugt werden soll. Des Weiteren können Sie den Die Option „eingebetteter Adobe RGB“-Farbraum verwendet den Adobe RGB-Farbraum. Der „Adobe Farbraum festlegen. Die Einstellungen müssen vor der Aufnahme RGB“-Farbraum hat ein größeres Gamut als der weit verbreitete sRGB-Farbraum.
Blitzfunktion Langzeit-Blitzsynchronisation mit Verringerung des „Rote-Augen-Effekts“ Aufhellblitz Die Blitzfunktion wird mit der Funktionstaste und der Steuertaste Mit der Langzeit-Blitzsynchronisation wird das Blitzlicht und das Umgebungslicht kombiniert. ausgewählt (S. 64). Um das eingebaute Blitzgerät zu verwenden, Die Funktion zur Verringerung des „Rote-Augen-Effekts“ ist aktiv. Verwenden Sie die Langzeit- klappen Sie es auf.
Seite 37
Messmethoden Filterkorrektur Sind die Beleuchtungsverhältnisse eines Motivs außerhalb des Der Gesamtfarbeindruck einer Szene kann hier verändert werden. Messbereichs, erscheint das Messmethoden-Symbol rot. Die Filtereffekte unterscheiden sich je nach gewähltem Mehrfeld Filter -3 Farbmodus. Farbbeispiele finden Sie auf Seite 173. Die Mit der Funktionstaste und der Steuertaste können die Filterkorrektur kann mit der Funktionstaste und der Steuertaste Messmethoden eingestellt werden.
Seite 38
Farbsättigungskorrektur Hinweis Die Sättigung kann vor der Aufnahme in elf Stufen (±5) angepasst Viele Einstellungen können vorgenommen werden, wenn Sie sich im Dialogfenster für werden. Farben können verstärkt (positiver Wert) oder abge- Sättigung +1 schwächt (negativer Wert) werden. Die Farbsättigungskorrektur Funktionseinstellungen oder für Blitz-/Belichtungskorrektur befinden.
Bildfolgefunktionen Selbstauslöser Mit dem Selbstauslöser können Sie die Auslösung des Verschlusses entweder um 10 oder um 2 Die Bildfolgefunktionen werden mit Drücken Sie die Bildfolgetaste, um das Sekunden verzögern. den Bildfolgetaste eingestellt. Die Dialogfenster aufzurufen. Bildfolgefunktion bestimmt die Art und Verwenden Sie die obere/- Weise der Aufnahme.
Aufnehmen mit der IR-Fernbedienung Verwenden der Fernbedienung Die Kamera kann von bis zu 4m aus mittels der mitgelieferten Fernbedienung RC-D1 ferngesteuert Sensorfenster Setzen Sie die Kamera auf ein Stativ und positionieren Sie werden. Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Kamera dafür vorbereitet wird und wie Aufnahmen von das Motiv im AF-Rahmen.
Reihenaufnahmen Bereiten Sie die Aufnahme, wie im Abschnitt „Aufnahme – Grundlagen“ beschrieben (S. 30), vor. Diese Funktion ermöglicht die automatische Aufnahme einer Belichtungsreihe aus drei Aufnahmen. Unter einer Belichtungsreihe versteht man die Aufnahme (eines statischen Motivs) mit Drücken Sie den Auslöser und halten Sie ihn gedrückt (1), um eine unterschiedlichen Belichtungen oder unterschiedlichem Weißlichtabgleich.
Seite 42
Serienbildfunktion Die Serienbildfunktion entspricht dem kontinuierlichen Filmtransport bei konventionellen Kameras. Bereiten Sie die Aufnahme, wie im im Abschnitt „Aufnahme Diese Digitalkamera nimmt Bilder kontinuierlich auf, solange der Auslöser gedrückt bleibt. – Grundlagen“ beschrieben (S. 30), vor. Drücken Sie den Die Qualitätsstufe „RAW+JPEG“ kann hierbei nicht verwendet werden. Auslöser und halten Sie ihn gedrückt (1), um eine Bei der Ultrahochgeschwindigkeits-Serienbildfunktion kann die Qualitätsstufe „RAW“...
DAS AUFNAHMEMENÜ Einstellung der Auflösung (S. 86). Um im Aufnahmemodus das Menü zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie die Menütaste. Auflösung 3264x2448 Einstellung des Dateityps und der Komprimierung (S. 86) Verwenden Sie die linke/rechte bzw. obere/untere Steuertaste zur Navigation durch das Menü. Qualität Fein Auswahl des Spotmessfeldes mit FFP (S.
Auflösung und Bildqualität Die Auflösung der Bilder und die Kartengröße beeinflusst die Anzahl der auf der Speicherkarte speicherbaren Bilder. Auf einer Speicherkarte können sich Bilder unterschiedlicher Auflösung und Auflösung und Bildqualität werden im Register 1 des Aufnahmemenüs eingestellt (S. 84). Qualität befinden.
Seite 45
Über die RAW-Bildqualität Anmerkungen zu Auflösung und Bildqualität Im RAW-Format wird die volle Auflösung verwendet und kann nicht geändert werden. Die Die Auflösung bestimmt die Anzahl der Pixel im Bild. Werden Bilder in Bildauflösung wird nicht angezeigt. Das Digitalzoom, die vergrößerte Wiedergabe, die ihrer normalen Bildgröße betrachtet, so erscheinen die Details in den Dateneinbelichtung und die Druckfunktionen stehen im RAW-Modus nicht zur Verfügung.
Spotmessung Wenn Sie die Spotmessmethode (S. 72) zusammen mit dem Flex- Blitzstärke Fokuspunkt (S. 48) verwenden, kann das Spotmessfeld in der Mitte Die Anzeige der Blitzstärke und das Symbol für die der Bildvorschau positioniert manuelle Blitzeinstellung erscheinen im EVF-Sucher und werden oder dem flexiblen Fokus- auf dem LCD-Monitor, wenn das eingebaute Blitzgerät punkt (FFP) folgen.
AEL-Taste Zurücksetzen (Reset) der Einstellungen im Aufnahmemodus Wenn Sie die AEL-Taste drücken und gedrückt halten, wird die Belichtung festgesetzt. Die Die Einstellungen im Aufnahmemodus können im Register 1 des Belichtungsmessung bleibt nach der Aufnahme solange gespeichert, bis die AEL-Taste Aufnahmemenüs (S. 84) zurückgesetzt werden. Wählen Sie Auflösung losgelassen (AE Tast.) oder abermals gedrückt wird (AE Schalt.).
Scharfzeichnen Daten einbelichten Die Bildschärfe kann verändert werden. Der Grad der Scharfzeichnung kann vor der Aufnahme im Datum und Uhrzeit der Aufnahme können direkt auf ein Bild Register 2 des Aufnahmemenüs (S. 84) eingestellt werden. Sobald die Einstellung „Hart“ oder „belichtet“...
Sofortwiedergabe AF-Nachführung (Full-Time AF) Schärfe Normal Wenn Sie die Spot-AF-Messfeldfunktion und die FFP-Funktion verwenden, sorgt die AF- Direkt nach der Aufnahme und vor dem Speichern kann das Bild für Nachführung dafür, dass die Kamera immer scharf eingestellt ist. Dadurch wird die Zeit der Datum einbel.
Der Speicher – Speichern von Kameraeinstellungen Speicheraufruf Es stehen fünf Speicherplätze zur Speicherung aktueller Kameraeinstellungen in Register 3 des Die über das Menü gespeicherten Kameraeinstellungen werden mit Aufnahmemenüs zur Verfügung. Dies ermöglicht eine schnelle Wahl häufig verwendeter dem Belichtungsmodusrad aufgerufen. Drehen Sie dazu einfach das Einstellungen.
Einstellen der Digital-Motivprogramme Sucherbildverstärkung (Bildverst. des EVF-Suchers und des LCD-Monitors) Im Register 3 des Aufnahmemenüs können Sie den Digital- Benutzereinst – Motivprogrammen (DMP) auf dem Belichtungfunktionsrad die DMP-Taste Speicherplätze mit den gespeicherten Kameraeinstellungen Die Sucherbildverstärkung bestimmt das Aussehen der Rauschverm. zuordnen, um sie damit aufzurufen (S.
Digitalzoom Eine kurze Einführung in die Fotografie Benutzereinst – Das Digitalzoom verlängert die Brennweite des optischen Zooms. Fotografie kann eine lohnenswerte Beschäftigung sein. Es ist ein weitgefächertes Gebiet, und es Die maximale Vergrößerung hängt von den Einstellungen des kann Jahre dauern, es zu meistern. Aber das Vergnügen, Bilder zu machen, und das Festhalten DMP-Taste Digitalzooms und der Stellung des optischen Zooms ab.
Über Belichtungs- und Blitzbelichtungskorrektur Was ist ein EV? +2.0 Ev 4X soviel Licht Bei bestimmten Situationen wird die Belichtungsmessung der Kamera getäuscht. Ein solches Motiv EV ist eine offizielle Belichtungs- +1.0 Ev 2X soviel Licht korrektureinheit und steht für „Exposure kann durch das Verändern des Belichtungswertes ins rechte Licht gesetzt werden.
DER FILMMODUS Aufzeichnen von Filmsequenzen Navigieren durch den Filmmodus Diese Kamera kann Filmsequenzen mit Ton aufnehmen. Stellen Um im Aufnahmemodus das Menü zu aktivieren oder zu deaktivieren, drücken Sie die Menütaste. Sie den Modusschalter auf die Position „Filmaufzeichnung“ (1). Verwenden Sie die linke/rechte bzw. obere/untere Steuertaste zur Navigation durch das Menü. Bevor die Kamera aufnimmt, zeigt der Bildzähler auf dem LCD- Durch Drücken der mittleren Steuertaste werden Änderungen übernommen.
Seite 55
Sie können das Aufnahmemenü auch per Tastendruck zurücksetzen (S. 134). Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit der eingesetzten Speicherkarte kann vorzeitig die Aufnahme der Filmsequenz beenden. Testen Sie die Karte vor wichtigen Ereignissen. Auf der Homepage von Konica Minolta erhalten Sie die neuesten Kompatibilitätsinformationen: Anmerkungen zur Filmaufzeichnung Nordamerika: http://www.konicaminolta.us...
WIEDERGABE – WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN Speichern einzelner Bilder einer Filmsequenz Dieser Abschnitt beschreibt, wie man Filmsequenzen wiedergibt und die weiteren Menüpunkte und Ein einzelnes Bild einer Filmsequenz kann kopiert und als Einzelbild gespeichert werden. Das Funktionen des Wiedergabemenüs. Dem folgt eine detaillierte Beschreibung der Einstellungen der kopierte Bild hat die gleiche Auflösung wie die Filmsequenz.
Navigieren durch das Wiedergabemenü Löschen von Bildern auf der Speicherkarte (S. 115). Löschen – Um im Wiedergabemodus das Menü zu aktivieren oder zu deaktivieren, Formatieren der Speicherkarte (S. 116). drücken Sie die Menütaste. Verwenden Sie die linke/rechte bzw. Format – Schützen von Bildern (S.
Seite 58
Bilder markieren Löschen Wenn Sie eine Funktion auf „markierte Bilder“ anwenden wollen, gelangen Sie in dem Bildschirm Einmal gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden. Seien Sie deshalb beim zum Markieren von Bildern. Hier können mehrere Bilder ausgewählt werden. Anwenden dieser Funktion besonders achtsam. Zur Bildauswahl kann der gelbe Im Register 1 des Wiedergabemenüs können einzelne, mehrere oder alle Bilder eines Ordners oder einer Speicherkarte gelöscht...
Formatieren Schützen (Bilder mit Schreibschutz versehen) Es können einzelne, mehrere oder alle Bilder eines Ordners oder einer Speicherkarte in Register 1 Wird eine Speicherkarte formatiert, werden alle auf ihr enthaltenen Daten gelöscht! des Wiedergabemenüs mit einem Schreibschutz versehen werden. Mit Schreibschutz versehene Bilder können weder im Wiedergabemenü, noch mit Hilfe der Schnellansicht/Löschen-Taste gelöscht werden.
Bearbeiten von Filmsequenzen Vorschau mit Schnitt Mit Hilfe der Option „Filmbearbeit.“ in Register 1 des Wiedergabemenüs können Sie unerwünschte Abschnitte einer Drücken Sie die mittlere Löschen Filmsequenz herausschneiden. Zuerst muss dazu die zu Steuertaste, um die Vorschau Format mit Schnitt zu erhalten. bearbeitende Filmsequenz im Wiedergabemodus angezeigt Schützen Der Pfeil über dem Positions-...
Diashow Über DPOF Im Register 2 des Wiedergabemenüs kontrollieren Sie die Diese Kamera unterstützt die DPOF Version 1.1. Das DPOF (Digital Print Order Format) ermöglicht Diashow-Funktion. Diese Funktion zeigt automatisch alle Bilder das direkte Drucken der Bildern von der Speicherkarte. Nachdem die DPOF-Datei erzeugt wurde, Diashow –...
Wenn die Einstellung „Dieses Bild“, „Ges. Ordner“ oder „Ges. Karte“ gewählt wird, erscheint ein Löschen von Druckaufträgen Dialog zur Angabe der Zahl der Ausdrucke für jedes Bild. Maximal können neun Ausdrucke Nachdem die Bilder ausgedruckt worden sind, bleibt die DPOF-Datei auf der Karte gespeichert. Die eingestellt werden.
Seite 63
Die Funktionen „Kopieren“ und „E-Mail-Kopie“ haben zwei Einstellmöglichkeiten zur Verfügung: Kopieren – Wird die Meldung „Bitte eMail-Kopie – Dieses Bild – kopiert das aktuell angezeigte Bild oder das im Karte wechseln“ Wiedergabe-Modus ausgewählte Bild. Vergr.Einst. X2.0 hervorgehoben, nehmen Sie die Speicherkarte aus der Marki.
Bilder betrachten mit der Fernbedienung Auswechseln der Batterie Die Batterie der Fernbedienung sollte ersetzt werden, wenn der Fernbedienungsssensor an der Die Fernbedienung kann im Wiedergabe-Modus verwendet werden. Die meisten Wiedergabe- Kamera nicht mehr blinkt, um anzuzeigen, dass die Kamera das Signal der Fernbedienung erhalten Funktionen können auch mit der Fernbedienung ausgeführt werden.
Bilder auf einem Fernsehgerät betrachten Setup-Menü Es ist möglich, aufgenommene Bilder auf dem Fernseher zu betrachten. Die Kamera hat einen Mit dem Setup-Menü legen Sie die Kameraeinstellungen fest. LCD-Helligk. – Video-Ausgang, der dazu verwendet werden kann, die Kamera mittels eines Videokabels mit einem Unter „Navigieren durch das Wiedergabemenü“...
Navigieren durch das Setup-Menü Anzeige von Informationen zur „Kurzwahlhilfe“ (S. 134). Auf Seite 129 finden Sie Informationen über das Öffnen des Setup-Menüs. Kurzwahl Hilfe – Aktivierung des Bildnummernspeichers (S. 136). Mit der linken/rechten Steuertaste bewegen Sie die Cursor im Menü. Durch BildNr speich Auswahl des Formats der Ordnernamen (S.
LCD-Helligkeit Datenübertragungsmodus Die Helligkeit des EVF-Suchers und des LCD-Monitors werden LCD-Helligk. Monitor Der Datenübertragungsmodus bestimmt, ob die Kamera Daten auf einen Computer überträgt oder unabhängig voneinander eingestellt. Wählen Sie den Bilder mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker druckt. Der Datenübertragungsmodus kann in Objektivzub.
Seite 68
Sprache LCD-Helligk. – Halten Sie die Funktionstaste gedrückt (1) und Die Sprache in den Menüs kann in Register 1 des Setup-Menüs geändert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie auf Seite 29. drücken Sie die Menütaste (2), um das Setup- Objektivzub. Kein Zub.
Ordners. Jedes Mal, wenn ein neuer Ordner angelegt wird, wird diese Zahl um „Neuer Ordner“ verwendet werden kann. (Standard) Ordnername Std. Format eins erhöht. Die nächsten zwei Buchstaben stehen für Konica Minolta- Digitalkameras, und die letzten drei Stellen für den verwendeten Kameratyp. 020 Ordner wählen 101KM020 steht hier für DiMAGE A200.
Grundeinstellungen wiederherstellen (Reset Default) Mit dieser Funktion, die in Register 3 des Setup-Menüs eingestellt wird, wird der Setup-, Das Aufnahmemenü Filmaufzeichnungs-, Wiedergabe- und der Aufnahmemodus zurückgesetzt. Informationen zum Auflösung 3264 x 2448 S. 86 Zurücksetzen des Aufnahme- und Filmaufzeichnungs-Modus finden Sie auf Seite 93 und 109. Wird die Funktion ausgewählt, erscheint ein Bestätigungsdialog;...
Seite 71
Wiedergabe-Modus Auslöseton Anzeige-Format Vollbild S. 40 Es ertönt ein Auslöseton, wenn der Auslöser betätigt wird. Die Toneffekte können im Register 3 des Setup-Menüs Ordner zeigen Alle Ordner S. 116 ausgeschaltet werden (S. 130). Es sind zwei Auslösetöne Einstellung Vergrößerung 2fach S.
Benutzen Sie möglichst einen voll aufgeladenen Akku, wenn Sie die Kamera an den Computer anschließen. Näheres zur Verwendung und Installation des DiMAGE Viewer finden Sie in der anschließen. Konica Minolta empfiehlt die Verwendung eines Netzgerätes (optional erhältlich). Wenn beiliegenden Software-Anleitung. Diese Anleitung setzt grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Sie Windows 98 verwenden, lesen Sie bitte den Abschnitt zur Treiberinstallation, bevor Sie die einem Computer voraus.
Anschluss unter Windows 98/98 SE Manuelle Installation Der Treiber muss nur einmal installiert werden. Falls der Treiber nicht automatisch installiert werden Um den Windows 98-Treiber manuell zu installieren, folgen Sie bitte den Anweisungen des Kapitels kann, sollte er mittels des Hardware-Assistenten manuell installiert werden; bitte lesen Sie in diesem „Anschließen der Kamera an einen Computer“...
Seite 74
Energiesparfunktion (Datenübertragungsmodus) Erhält die Kamera für 10 Minuten keinen Lese- oder Schreibbefehl, schaltet sie sich aus, um Energie Der Hardware-Assistent bestätigt die Position des zu sparen. Wenn sich die Kamera ausschaltet, kann es passieren, dass eine „Unerwartetes- Treibers. Einer von drei möglichen Treibernamen Entfernen-des-Gerätes”-Warnmeldung auf Ihrem Bildschirm erscheint.
Ordnerstruktur auf der Speicherkarte Bilddateinamen beginnen mit „PICT“. Es folgt eine vierstellige Dateinummer und ein Anhang (mrw, jpg, jpe, mov, thm). Die Miniaturbilder („Thumbnail“) mit der Endung „thm“ werden in der Kamera Wenn die Kamera an den Computer angeschlossen ist, können Bild- und und in der „DiMAGE Viewer“-Software verwendet.
Trennen der Kamera vom Computer Das zu stoppende Gerät wird angezeigt. Markieren Sie das Gerät, indem Sie es anklicken, und klicken Trennen Sie niemals die Kamera vom Computer, während die Sie anschließend auf „Deaktivieren“. Zugriffslampe leuchtet – die Daten oder die Speicherkarte können dauerhaft beschädigt werden.
Wechseln der Speicherkarte (Datenübertragungsmodus) Deinstallation der Treibersoftware – Windows Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Speicherkarte wechseln während die 1.Setzen Sie eine Speicherkarte in die Kamera ein und verbinden Sie sie mit Hilfe des USB-Kabels mit Kamera an den Computer angeschlossen ist. Daten könnten verloren dem Computer.
Seite 78
PictBridge Die Anzahl der Bilder und die im Menü gewählten Stellen Sie sicher, dass im Menüpunkt „Datenübertrag.“ im Register Druckanzahl: Druckeinstellungen für diesen Druckvorgang werden angezeigt. 1 des Setup-Menüs „PTP“ ausgewählt ist. Schließen Sie die Größe: Drucker Einst. Weitere Informationen finden Sie unter „Navigieren durch das Kamera mittels des beiliegenden USB-Kabels an einen PictBridge- PictBridge-Menü“...
Navigieren durch das PictBridge-Menü Das Menü wird durch Drücken der Menütaste (1) aktiviert und deaktiviert. Mit der linken/rechten Stapeldruck – sowie der oberen/unteren Steuertaste (2) bewegen Sie den Cursor im Menü. Durch Drücken der Indexprint – mittleren Steuertaste legen Sie eine Einstellung fest. Die einstellbaren Menüpunkte variieren je nach Druckermodell.
Papiergröße Druckqualität In Register 2 des PictBridge-Menüs können Sie die Sie können die Druckqualität einstellen. Die Einstellung „printer-setup“ verwendet die Qualität, die Papiergröße für den Druck angeben. Die Einstellung mit dem Drucker festgelegt wurde. Die Einstellung „Fein“ kann mit der Kamera festgelegt werden. Papiergröße Drucker Einst.
Seite 81
Dieser Abschnitt behandelt einige kleinere Probleme bei der grundlegenden Kamerabedienung. Bei größeren Problemen oder Beschädigungen der Kamera sowie des Ladegerätes oder falls ein Problem öfters wiederkehrt, kontaktieren Sie bitte die Konica Minolta-Hotline. Befindet sich das Objekt innerhalb des Scharfstellbereiches (0,5 m – „unendlich“).
PC-Kabel angeschlossen werden. Die Firmware-Update-CD-ROM, die mit dem Adapter Kamera nicht leeren LCD- Es handelt sich nicht um eine Störung und die Kamera wird sich mitgeliefert wird, kann NICHT mit der DiMAGE A200 verwendet werden. sofort ab. Monitor. automatisch ausschalten.
Die Nahlinse CL49-200 verkürzt den minimalen Abstand von Kamera zu Motiv auf rund 8cm. Aufbewahrung Weitere Informationen über dieses optionale Zubehör erhalten Sie bei Ihrem Konica Minolta- Händler. • Bewahren Sie die Kamera an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, frei von Staub oder Chemikalien (wie z.B.
Seite 84
Wenn die Kamera die Zeiteinstellung jedes Mal zurücksetzt, wenn Sie sie Fragen und Service ausschalten, ist die eingebaute Batterie verbraucht. Diese Batterie muss vom Konica Minolta-Service • Bei Fragen zur Kamera oder Ladegerät wenden Sie sich an Ihren Händler oder einen Konica Minolta- ausgetauscht werden. Vertrieb in Ihrer näheren Umgebung.
Empfindlichkeit (ISO): Auto, 50, 100, 200, 400 sowie 800 ISO-äquivalent Akkuleistung (Wiedergabe): Bei kontinuierlicher Wiedergabe ca: 330 Min., basierend auf Seitenverhältnis: dem Konica Minolta Standard mit NP-800 Lithium-Ionen- Objektivkonstruktion: 16 Elemente in 13 Gruppen Akku und eingeschaltetem LCD-Monitor. Lichtstärke: 2,8 (Weitwinkelposition), 3,5 (Teleposition)
Seite 86
Declaration on Conformity Tested To Comply With FCC Standards Responsible Party: Konica Minolta Photo Imaging U.S.A. Inc. Address: 725 Darlington Avenue, Mahwah, NJ 07430 FOR HOME OR OFFICE USE This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
Seite 87
The ultimate gateway to knowledge for photo-fans: ±0 www.KonicaMinoltaPhotoWorld.com Jetzt anmelden, 29,99 EUR sparen, –1 –2 –3 –4 –5 DiMAGE Messenger-Software kostenlos downloaden! Filterstufen bei S/W-Aufnahmen Weitere Informationen zu Filtereffekten finden Sie auf Seite 73. Bild: Professor Claes Magnusson/Sweden, Mitglied der Konica Minolta Photo World...