Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbstauslöser - Konica Minolta DIMAGE A200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildfolgefunktionen
Die Bildfolgefunktionen werden mit
den Bildfolgetaste eingestellt. Die
Bildfolgefunktion bestimmt die Art und
Weise der Aufnahme. Symbole zeigen
im EVF-Sucher und auf dem LCD-
Monitor die gewählte Funktion an.
Einzelbild
2
:Move
:Enter
Bei jedem Drücken des Auslösers wird ein Einzelbild aufgenommen
Einzelbildfunktion
(S. 30)
Verzögert die Verschlussauslösung um entweder 10 oder 2 Sekunden,
Selbstauslöser
z. B. für Selbstporträts (S. 77).
Fernbedienung
Steuert die Kamera mit der IR-Fernbedienung. (S. 78).
Aufnahme einer Serie von drei Bildern mit unterschiedlicher Belichtung
Reihenaufnahme
oder unterschiedlichem Weißlichtabgleich (S. 80).
Serienbildfunktion
Aufnahme von drei Bildern solange der Auslöser gedrückt wird (S. 82).
76
Aufnahme – weiterführende Funktionen
Drücken Sie die Bildfolgetaste, um das
Dialogfenster aufzurufen.
1
Verwenden Sie die obere/-
untere Steuertaste, um eine
andere Bildfolgefunktion
auszuwählen (2). Verwenden
Sie die linke/rechte
Steuertaste, um innerhalb einer
Bildfolge-Funktion die
Optionen auszuwählen (3).
Drücken Sie die mittlere
Steuertaste oder drücken Sie
den Auslöser leicht an, um den
Vorgang abzuschließen. Wenn
Sie die Menütaste drücken,
wird der Vorgang
abgebrochen.
Beachten Sie dazu auch den
3
Hinweis auf S. 69.
Selbstauslöser
Mit dem Selbstauslöser können Sie die Auslösung des Verschlusses entweder um 10 oder um 2
Sekunden verzögern.
Selbstaus. 10s
Der Selbstauslöser wird mit der Bildfolgetaste und der
Steuertaste eingestellt (S. 64).
Verzögerung von 2 Sekunden
:Move
:Wahl
:Enter
Verzögerung von 10 Sekunden
1
Befestigen Sie die Kamera auf einem Stativ und gehen Sie so vor, wie im Abschnitt
„Aufnahme – Grundlagen" (S. 30) beschrieben. Die Speicherung der
Scharfeinstellung (S. 32), Spot-AF-Messfelder (S. 47) und der flexible Fokuspunkt
(S. 48) können genutzt werden, wenn das Hauptmotiv nicht im AF-Rahmen liegt.
Drücken Sie den Auslöser leicht an (1), um die Scharfeinstellung und die
Belichtungsfunktionen zu speichern. Um den Selbstauslöser zu starten, drücken Sie
2
den Auslöser ganz durch (2). Betätigen Sie den Auslöser nicht, wenn Sie direkt vor
der Kamera stehen, weil dadurch die Schärfe und der Belichtungswert falsch
eingestellt werden. Nehmen Sie die Scharfeinstellung mit Hilfe der Schärfesignale
vor, bevor Sie den Selbstauslöservorgang beginnen (S. 33).
Das Selbstauslöser-Signal vorne an der Kamera und ein Toneffekt zeigen den Countdown an. Die
Lampe leuchtet kontinuierlich, unmittelbar bevor die Aufnahme gemacht wird. Um den Vorgang
abzubrechen, drücken Sie die Menütaste oder
verändern Sie die Position des eingebauten
Blitzgerätes (ein- oder ausklappen). Wenn Sie die
zehnsekündige Verzögerung verwenden, wird die
Bildfolgefunktion nach der Aufnahme auf
„Einzelbildfunktion" zurückgesetzt. Der Toneffekt
kann im Register 3 des Setup-Menüs (S. 140)
ausgeschaltet werden.
Wenn der Selbstauslöser eingestellt ist,
erscheint ein Indikator im EVF-Sucher
und auf dem Monitor.
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis