Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konica Minolta DIMAGE A200 Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auflösung und Bildrate
Filmsequenzen können mit drei verschiedenen Auflösungen aufgenommen werden: 800 X 600, 640
X 480 und 320 X 240 Pixel. Je höher die Auflösung, desto höher die Bildqualität und desto größer
die daraus resultierende Datei. Die Auflösung können Sie im Filmmenü einstellen.
Zwei verschiedene Einstellungen der Bildrate stehen zur Verfügung: 15 und 30 Bilder/Sek.; bei 800
X 600 können nur 15 Bilder/Sek. aufgenommen werden. Je höher die Bildrate, desto ruckelfreier
erscheint die Filmsequenz und desto größer die daraus resultierende Datei. Die Einstellung der
Bildrate nehmen Sie im Filmmenü vor.
Ungefähre Datenmenge
800x600
30 Bilder/Sek.
-
15 Bilder/Sek.
850 KB/s
Ungef. Länge einer Filmsequenz (Speicherk. mit 128MB)
30 Bilder/Sek.
-
15 Bilder/Sek.
2 min. 36 sec.
Wurden Auflösung oder Bildrate geändert, zeigt der Bildzähler die ungefähre Aufnahmezeit an, die
mit diesen Einstellungen und der eingelegten Speicherkarte zur Verfügung steht. Die maximale
Aufnahmezeit, die auf einer Speicherkarte zur Verfügung steht, hängt von der Speicherkapazität der
Karte sowie der Bildrate ab. Die tatsächliche Dateigröße wird durch die aufgenommene Szene
festgelegt; manche Szenen können stärker komprimiert werden als andere.
Die Aufzeichnungsgeschwindigkeit der eingesetzten Speicherkarte kann vorzeitig die Aufnahme der
Filmsequenz beenden. Testen Sie die Karte vor wichtigen Ereignissen. Auf der Homepage von
Konica Minolta erhalten Sie die neuesten Kompatibilitätsinformationen:
Nordamerika:
http://www.konicaminolta.us
Europa:
http://www.konicaminoltasupport.com
Der Filmmodus
Der Menüpunkt „Filmmodus" legt die Art der Filmaufzeichnung fest. Es stehen zwei Optionen zur
Verfügung:
108
Der Filmmodus
640x480
320x240
1,1 MB/s
700 KB/s
580 KB/s
350 KB/s
1 min. 54 sec.
3 min. 6 sec.
3 min. 49 sec.
5 min. 55 sec.
Nachtfilm – Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen. Nachtaufnahmen können auch unter
normalen Lichtverhältnissen aufgenommen werden, bei sehr hellem Umgebungslicht kann der Film
jedoch deutlich überbelichtet sein.
Standardfilm – Aufnahme eines Filmes bei normalen Lichtverhältnissen.
Zurücksetzen (Reset) der Einstellungen im Filmaufzeichnungs-Modus
Die Einstellungen im Filmaufzeichnungs-Modus können mit diesem Menüpunkt zurückgesetzt
werden. Wählen Sie diesen aus, erscheint ein Bestätigungsdialog; mit„Ja" werden die folgenden
Funktionen auf den jeweils angegebenen Wert zurückgesetzt, „Nein" bricht den Vorgang ab.
Anti-Shake-System
Belichtungskorrektur
Weißlichtabgleich
Filter
Farbsättigungskorrektur
Kontrastkorrektur
Auflösung
Bildrate
Filmmodus
Manuelles Scharfstellen
Sie können das Aufnahmemenü auch per Tastendruck zurücksetzen (S. 134).
Anmerkungen zur Filmaufzeichnung
In der folgenden Liste ist angegeben, welche Funktionen im Filmaufzeichnungs-Modus aktiviert
werden können:
Verfügbare Funktionen im Filmaufzeichnungs-Modus
Belichtungskorrektur (S. 59)
Kontrastkorrektur (S. 74)
Farbsättigungskorrektur (S. 74)
Filter (S. 73)
Weißlichtabgleich (S. 60)
Ein
S. 36
0,0
S. 59
Automatik
S. 60
0
S. 73
0
S. 74
0
S. 74
640x480
S. 108
15 Bilder/Sek.
S. 108
Nachtfilm
S. 108
gelöscht
S. 109
Anti-Shake-System (S. 36)
Anzeige-Informationstaste (S. 43)
Manuelle Scharfeinstellung (S. 45)
Makrofunktion (S. 49)
Digitalzoom (S. 102)
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis