Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reihenaufnahmen - Konica Minolta DIMAGE A200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reihenaufnahmen

Diese Funktion ermöglicht die automatische Aufnahme einer Belichtungsreihe aus drei Aufnahmen.
Unter einer Belichtungsreihe versteht man die Aufnahme (eines statischen Motivs) mit
unterschiedlichen Belichtungen oder unterschiedlichem Weißlichtabgleich.
Belichtung/0,3
Die Reihenaufnahmefunktion wird mit der Bildfolgetaste und der
Steuertaste eingestellt (S. 76).
:Move
:Wahl
:Enter
Serienbild-Belichtungsreihe – die Reihenfolge bei der Belichtungsreihe ist:
normale Belichtung (Belichtungseinstellung durch die Kamera),
Unterbelichtung und Überbelichtung. Die Belichtung kann zwischen 0,3 EV und 0,5
EV geändert werden. Wenn die Speicherkarte voll ist oder der Auslöser abermals
betätigt wird, wird die Kamera zurückgesetzt und die gesamte Belichtungsreihe
muss wiederholt werden.
Weißlichtabgleich-Belichtungsreihe – die Reihenfolge bei der Belichtungsreihe ist:
aktuelle Farbeinstellung, kälter und wärmer.
Bei der WB1/WB-Belichtungsreihe (L) ist die Belichtungsreihe kleiner, als bei der
WB2/WB-Belichtungsreihe (H). Weitere Informationen dazu finden Sie auf S. 60.
80
Aufnahme – weiterführende Funktionen
Bereiten Sie die Aufnahme, wie im Abschnitt „Aufnahme –
Grundlagen" beschrieben (S. 30), vor.
Drücken Sie den Auslöser und halten Sie ihn gedrückt (1), um eine
Belichtungsreihe von drei aufeinander folgenden Bildern
aufzunehmen.
Normal
Normal
Unter
Über
0,3 EV
0,5 EV
Abstufung
Abstufung
Um eine Weißlichtabgleich-Belichtungsreihe zu erstellen, drücken
Sie den Auslöser. Drei veränderte Bilder werden von einer
Aufnahme erstellt.
Ist die Belichtungsreihenfunktion eingestellt, wird ein Indikator im EVF-Sucher und auf dem Monitor
angezeigt. Neben dem Indikator gibt der Bildzähler die Anzahl noch verbleibender Bilder während
der Belichtungsreihe an.
Um eine Blitzlichtbelichtungsreihe zu erstellen, müssen Sie den Blitz aufklappen. Die normale
Belichtung bleibt dabei konstant. Die Einzelbildfolge wird verwendet und Sie müssen bei jeder
Aufnahme den Auslöser betätigen.
Werden Belichtungsreihen mit der Blendenautomatik (S) aufgenommen, wird die Belichtung nur mit
Hilfe der Blende variiert. Bei der Zeitautomatik (A) oder manuellen Belichtungseinstellung (M) wird
die Belichtung mit der Verschlusszeit variiert; bei der manuellen Belichtungseinstellung kann durch
Drücken der AEL-Taste während der Belichtungsreihe die Variation der Belichtung auf die Blende
übertragen werden.
Unter
Über
Bildzähler
Belichtungsreihe
1
81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis