Farbmodus
Im Farbmodus können Sie bestimmen, ob das Bild schwarzweiß
oder in Farbe erzeugt werden soll. Des Weiteren können Sie den
Farbraum festlegen. Die Einstellungen müssen vor der Aufnahme
sRGB Natürl.
erfolgen. Der Farbmodus wird mit der Funktionstaste und der
Steuertaste (S. 64) ausgewählt. Auf dem LCD-Monitor wird das
aktuelle Bild im gewählten Farbmodus dargestellt. Der gewählte
Farbmodus hat keinerlei Auswirkungen auf
die Dateigröße des Bildes.
Ein Indikator zeigt den aktuellen Modus auf
dem Monitor an (außer wenn „Natürliche
Farben" gewählt ist).
:Move
:Wahl
:Enter
Lebendige Farben – die Farben des Motivs werden gesättigter wiedergegeben. Diese
Einstellung verändert auch die RAW-Bilddaten. Dieser Modus verwendet den sRGB-
Farbraum.
Natürliche Farben – die Farben des Motivs werden originalgetreu wiedergegeben. Es erscheint
kein spezielles Symbol im EVF-Sucher und auf dem LCD-Monitor, wenn dieser Modus aktiv
ist. Dieser Modus verwendet den sRGB-Farbraum.
Porträt – optimiert für Porträtaufnahmen. Der sRGB-Farbraum wird ebenfalls verwendet.
Eingebetteter Adobe RGB Farbraum– wie bei „Natürliche Farben" gibt dieser Modus die Farben
originalgetreu wieder, verwendet jedoch den erweiterten „Adobe RGB"-Farbraum.
S/W – die Bildszene wird in Grautönen wiedergegeben. Die Bilder können mit Hilfe der
Filterkorrektur (S. 73) homogen eingefärbt werden.
68
Aufnahme – weiterführende Funktionen
Über Adobe RGB
Die Option „eingebetteter Adobe RGB"-Farbraum verwendet den Adobe RGB-Farbraum. Der „Adobe
RGB"-Farbraum hat ein größeres Gamut als der weit verbreitete sRGB-Farbraum. Das Gamut beschreibt
die Anzahl der reproduzierbaren Farben. Je größer das Gamut, desto mehr Farben können wiedergegeben
werden. Wenn ein Bild auf einem professionellen, hochwertigen Drucker ausgegeben werden soll, ist es
besser, den „Adobe RGB"-Farbmodus zu verwenden. Hiermit werden bessere Ergebnisse erzielt als mit
den sRGB-Farbmodi „Natürliche Farben", „Lebendige Farben" oder „Porträt".
Adobe RGB bettet ein ICC-Profil in die JPEG-Bilddatei ein. Eine Farbanpassung muss aktiviert sein, wenn
Bilder im „Adobe RGB"-Modus geöffnet werden. Bei Verwendung des „DiMAGE VIEWER" muss die
Farbanpassung aktiviert und die Option „Original Farbraum" in den Farbvoreinstellungen gewählt sein.
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Erweiterte Einstellmöglichkeiten" der „DiMAGE Viewer"-
Software-Bedienungsanleitung. Sie benötigen die „DiMAGE Viewer"-Software in der Version 2.2 oder
neuer, um Bilder im eingebetteten „Adobe RGB"-Farbmodus zu öffnen, die mit dieser Kamera
aufgenommen wurden.
Der eingebettete „Adobe RGB"-Farbraum kann bei RAW-Bildern nicht verwendet werden.
Hinweis
Um Funktionen
auszuwählen, können Sie
an Stelle der Steuertaste
Porträt(sRGB)
auch das Einstellrad oder
die Shift-Taste verwenden.
Drücken Sie die Shift-Taste,
halten Sie die Taste
gedrückt und drehen Sie
gleichzeitig das Einstellrad,
um die Funktionen
auszuwählen. Wenn Sie nur
:Move
das Einstellrad drehen,
können Sie innerhalb der
ausgewählten Funktion die
Einstellung ändern.
Mehrfeld
Spot
:Move
:Wahl
:Enter
:Move
:Wahl
:Enter
69