Vollautomatik
„Vollautomatik" wird mit dem Belichtungsmodusrad eingestellt (S. 50). Diese Funktion ist die gleiche
wie die Programmautomatik (S. 51), außer dass die folgenden Funktionen bei eingeschalteter
Kamera auf die angegebenen Werte zurückgesetzt werden, wenn das Belichtungsmodusrad auf
„Vollautomatik" oder von dieser Position auf eine andere gedreht wird. Das Ausschalten der Kamera
setzt die Funktionen nicht zurück. Die folgenden Funktionen werden zurückgesetzt:
Anti-Shake-System
Scharfstell-Bildvorschau
Anzeige-Format
AF-Funktion
AF-Messfeld-Funktion
Belichtungskorrektur
Blitzbelichtungskorrektur
Weißlichtabgleich
Empfindlichkeitseinstellung (ISO)
Farbmodus
Blitzfunktion
Messmethode
Filter
Farbsättigungskorrektur
Kontrastkorrektur
Bildfolgefunktiein
Auflösung
Bildqualität
Spotbelichtung
Blitzsteuerung
Manuelle Blitzeinstellung
AEL-Taste
Scharfzeichnen
52
Aufnahme – weiterführende Funktionen
Ein
S. 36
Aus
S. 43
Standard
S. 43
Statischer-AF
S. 44
großes AF-Messfeld
S. 46
0,0
S. 59
0,0
S. 59
Automatik
S. 60
Automatik
S. 66
Natürliche Farben (sRGB)
S. 68
Aufhellblitz
S. 70
Mehrfeldmessung
S. 72
0
S. 73
0
S. 74
0
S. 74
Einzelbild
S. 76
3264 x 2448
S. 86
„Fein"
S. 86
Bildmitte
S. 90
Automatik
S. 90
1/4
S. 90
AE Tast.
S. 92
Normal
S. 94
Daten einbelichten
Sofortwiedergabe
Nachführ-AF
Direkter manueller Fokus (DMF)
Rauschverminderung
Sucherbildverstärkung
Sucherbildverstärkung – manuelle Bel.einstellung
Digitalzoom
Konica Minolta Geschichte
Aus
Aus
Aus
Aus
Ein
Automatik
Belichtungspriorität
Interpolierend
Innovation und Kreativität waren immer die treiben-
de Kraft für die Entwicklung unserer neuen Pro-
dukte. Eine kreative Meisterleistung in Technik und
Design war die Auto-Zoom X-Kamera, die zur
Photokina 1966 in Deutschland der Weltöffent-
lichkeit erstmals vorgestellt wurde.
Die Auto-Zoom X war eine elektronisch gesteuerte
mechanische Spiegelreflexkamera mit Zeitauto-
matik. Sie hatte ein eingebautes 3,5/30-120 mm
Objektiv und brachte zwanzig Bilder des Formates
12 X 17 mm auf einen 16 mm-Film. Auslöser und
Akkufach befanden sich im Griff. Von diesem Typ
wurden nur wenige Prototypen gebaut, was diese
Kamera zu einem besonders wertvollen Sammler-
objekt macht.
S. 95
S. 96
S. 97
S. 97
S. 100
S. 101
S. 101
S. 102
53