Systemübersicht
Funktionen
Die Funktion der Systeme unterscheidet sich im Wesent lichen
nach der Art der Luftaufbereitung und Luftnachbehandlung.
• Fassaden-Lüftungsgeräte ermöglichen die Luftaufberei -
tung von Außenluft. Die Außenluft wird gefiltert.
Geräteabhängig ist Heizen, Kühlen oder beides möglich.
• Die Luftnachbehandlung erfolgt bei Induktionsgeräten
durch Kühlen und/oder Heizen der induzierten Raumluft
(Sekundärluft).
Leistungsdaten
Wesentliche Leistungskriterien zur Systemauswahl
sind der erforderliche Außenluftstrom und die
Kühllast. Induk tions geräte werden von der zentralen
Luftaufbereitung mit konditionierter Außenluft ver-
sorgt. Fassaden-Lüftungsgeräte saugen die Außenluft
durch eine Öffnung in der Außen wand/Fassade auf
kürzestem Wege an. Die Angaben zum typischen
Schalldruckpegel basieren auf einer Raum dämpfung
von 6 bis 8 dB.
Greater London Authority Building, London, Großbritannien
Zusatzfunktionen
Beleuchtung
Deckeninduktionsdurchlässe oder
Kühlbalken mit integrierten Lang -
feldleuchten oder Halogenstrahlern
sparen Platz, steigern die Qualität
der Installation und reduzieren die
Schnittstellen auf der Baustelle.
Sicherheit
Kühlbalken und Deckeninduktions -
durchlässe können Rauchmelder,
Sprinkler und Bewegungsmelder ent-
halten. Ohne zusätzlich zu installie-
rende Einzelkomponenten erhöht sich
dadurch die Sicherheit im Gebäude.
Information
Integrierte Lautsprecher, Displays
oder andere optische Anzeigen
wie Bild schirme übermitteln dem
Raum nutzer wichtige Informationen,
beispielsweise auf Bahn höfen oder
Flughäfen.
Schallabsorption
Kühldecken und Kühlsegel mit schall -
absorbierendem Material optimieren
die Raumakustik und erhöhen damit
die Behaglichkeit.
Wärmerückgewinnung
Ein integrierter Wärmetauscher zur
Wärmerückgewinnung erhöht die
Energieeffizienz des Systems.
Latentwärmespeicherung
Eine natürliche Kühlung ohne
Kältemaschine unter Ausnutzung der
Temperaturunterschiede zwischen Tag
und Nacht ermöglicht die Integration
von Phase Change Material (PCM) in
die Systeme.
9