Luft – Wasser
Luft-Wasser-Systeme werden heute in vielen modernen Gebäuden eingesetzt und
bieten gerade in Büro- und Ver waltungsgebäuden energieeffiziente Lösungen für die
Lüftung und Klimatisierung von Räumen. Es gibt eine Vielzahl von Installa tions -
möglichkeiten für Luft-Wasser-Systeme, so dass heute für fast jedes Gebäude Vari an -
ten zur Verfügung stehen, die auch hohen architektonischen Ansprüchen genügen.
In welchen Fällen sollten
Luft-Wasser-Systeme
eingesetzt werden?
Bei vielen Aufgabenstellungen in der Klimatechnik wird die
Raumluft sowohl durch Geruchs- und Schadstoffe verunrei-
nigt als auch durch äußere und innere thermische Lasten
er wärmt. Maschinen, Geräte und Beleuchtungs ein rich -
tungen, aber auch die Raumnutzer verursachen Luft ver un -
rei ni gungen und thermische Lasten und sind bei der Pla -
nung zu berücksichtigen. In Versammlungsräumen, Ki nos
und Theatern ist der Mensch die dominierende Ursache für
Luftverunrei nigungen. Eine gute Luftqualität lässt sich nur
mit einem ausreichend bemessenen, auf die Person en zahl
bezogenen Außenluft strom erreichen. Die benötigte Heiz-
und Kühl leistung ist hier meist durch die Tempe rierung der
Zuluft gegeben. In diesen Fällen ist ein klassisches Nur-
Luft-System für die Klimatisierung eine gute Wahl.
Tholos-Theater, Athen, Griechenland
Nur-Luft-System mit Stufendralldurchlässen und Weitwurfdüsen
4
Martini-Kirche, Bielefeld, Deutschland
Nur-Luft-System mit Weitwurfdüsen
Moderne Büro- und Verwal tungsgebäude sind mit vielen
technischen Geräten ausgestattet und weisen oft große
Glasflächen auf. Die Wärme abgabe der Geräte und die
solare Einstrahlung durch die Fensterflächen können den
Raum erheblich erwärmen, ohne dass die Luftqualität
durch Verunreinigungen we sentlich beeinträchtigt wird.
Ein Nur-Luft-System würde zur Raumkühlung große Luft -
ströme erfordern, mit entsprechend hohen Energie kos ten
für Luftaufbereitung und -förderung. Hier bieten sich Luft-
Wasser-Systeme an, da bei diesen Systemen die Heiz- und
Kühlleistung unabhängig vom Außenluftstrom dimensio-
niert werden kann. Zusätzlich bieten Luft-Wasser-Sys teme
den Vorteil, dass Energie viel effizienter mit Wasser als mit
Luft transportiert wird, so dass bei gleicher Heiz- oder
Kühlleistung ein geringerer Energieverbrauch entsteht.