Passive Kühlsysteme
Kühlbalken
Multi-Service-Fähigkeiten
Kühlbalken können ebenso wie Deckeninduktionsdurchlässe
zusätzliche Funktionen erfüllen. Besonders vorteilhaft sind
die werkseitige Montage, Verdrahtung und Verschlauchung
aller Bauteile, so dass anschlussfertige betriebsbereite Sys -
teme einen zügigen Einbau auf der Baustelle ermög lichen.
• Integrierte Beleuchtung mit unterschiedlichen
Lichtsystemen und Leuchtstärken
• Rauchmelder
• Sprinkler
• Lautsprecher
• Bewegungsmelder
• Kabelpritschen, nicht sichtbar integriert
Wasserleitungen
Sprinkler
Royal Bank of Scotland Headquarters, Gogarburn, Großbritannien
14
Planungshinweise
Gestaltung
Kühlbalken sind so gestaltet, dass sie sich harmonisch in
die Deckenansicht einfügen. Die Abmessungen sind zu gän -
gigen Deckensystemen kompatibel. Freihängend angeordnet,
lassen sich die Kühlbalken als markantes Design element in
die innenarchitektonische Gestaltung einbeziehen.
Sind die Kühlbalken bestimmten Rastern zugeordnet, las-
sen sich die Raumgrößen flexibel gestalten und auch
später an geänderte Anforderungen anpassen.
Luftführung
Funktionsbedingt entsteht unter dem Kühlbalken eine
abwärtsgerichtete Strömung der gekühlten Luft. Bei hohen
Kühlleistungen können dann, abhängig von der Raumhöhe,
im Aufenthaltsbereich Strömungsgeschwindigkeiten von
mehr als 0,2 m/s auftreten. In diesen Fällen empfiehlt es
Regelventile und
Stellantriebe
sich, Kühlbalken nicht direkt über Arbeitsplätzen anzu-
bringen, sondern Gangbereiche oder Flure zu wählen. Die
Installation in Fassadennähe bringt zusätzlich den Vorteil,
dass die Oberflächentemperatur der Fensterscheibe niedrig
bleibt, zugunsten des Nutzerkomforts.
Sind die Kühlbalken für mittlere Leistungsbereiche dimen-
Leuchten und
sioniert, ist die Anordnung über dem Aufenthaltsbereich
Kabelkanäle
unkritisch.
Lautsprecher