Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brüstungsinduktionsdurchlässe - Trox Luft-Wasser-Systeme Handbuch

Luft-wasser-systeme zur raumklimatisierung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Induktionsgeräte
Brüstungsinduktionsdurchlässe
Brüstungsinduktionsdurchlässe sind für ein breites Anwendungs- und Leistungsspek trum
geeignet. Die Zuluft strömt quellluftartig oder misch-quellluftartig in den Raum und
schafft damit ein besonders komfortables Raumklima mit Zugfreiheit und hoher Luft -
qualität.
Der Einbau in Brüstungsverkleidungen an einer Innen- oder Außenwand lässt weit -
gehende gestalterische Freiheit für Decke und Boden.
Das Quellluftprinzip ermöglicht eine komfortable und wirtschaftliche Klimatisierung
mit kleinen Luftströ men, weil die Luft sehr effektiv dem Raumnutzer zugeführt wird.
Funktionsbeschreibung
Brüstungsinduktionsdurchlässe werden in Brüstungs ver -
kleidungen an einer Innen- oder Außenwand installiert,
versorgen Räume mit zentral aufbereiteter Außenluft, um
die Luftqualität zu erhalten, und decken mit Wärme tau -
schern die Kühllast und/oder die Heizlast ab.
Die Zuluft strömt durch Düsen in die Mischkammer. Dabei
wird Sekundärluft induziert, die aus dem Raum durch das
Induktionsgitter und den Wärmetauscher in die Misch -
kammer strömt. Beide Luftströme vermischen sich und
strömen quellluftartig oder misch-quellluftartig in den
Raum.
Quellluftströmung
Die gekühlte Zuluft strömt mit niedriger Geschwindigkeit
(< 0,5 m/s) durch ein Gitter horizontal in den Rauminnen -
bereich. Dabei nimmt die Strömungsgeschwindigkeit ab.
Im Raum bildet sich ein „Zuluftsee" aus, der sich durch
niedrige Strömungsgeschwindigkeiten und hohe Luftquali -
tät auszeichnet. Menschen und andere Wärmequellen
bewirken den Auftrieb eines Teils dieser unverbrauchten
Raumluft und schaffen dadurch in ihrem Aufenthalts -
bereich komfortable Bedingungen.
36
Deutsches Hygiene-Museum, Dresden, Deutschland
Misch-Quellluftströmung
Die gekühlte Zuluft strömt mit mittlerer Geschwindigkeit
(1 bis 1,5 m/s) durch ein Gitter zunächst vertikal oder
leicht geneigt in den Raum. Da kalte Luft schwerer als
warme Luft ist, kehrt sich die Strömungsrichtung um und
die Zuluft strömt Richtung Boden und Rauminnenbereich.
Dort bildet sich ein „Zuluftsee" mit den zuvor be schrie -
benen Quelllufteigenschaften aus.
ODA Außenluft
SEC Sekundärluft
SUP Zuluft

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Trox Luft-Wasser-Systeme

Inhaltsverzeichnis