Passive Kühlsysteme
Kühldecken · Kühlsegel
Kühldecken und Kühlsegel führen hohe Kühllasten ab und bieten dabei den Raum -
nutzern höchstmöglichen Komfort und dem Architekten große Gestaltungsfreiheit.
Zugerscheinungen und Strömungsgeräusche sind so gut wie ausgeschlossen. Im Raum
entstehen sowohl vertikal als auch horizontal keine großen Temperaturdifferenzen, was
die thermische Behaglichkeit erhöht.
In Neubauprojekten werden Kühldecken und Kühlsegel häufig aus architektonischen
Er wägungen gewählt. Sie benötigen nur eine geringe Höhe, so dass sie für Sanierungen
und Nachrüstungen auch dann in Frage kommen, wenn bisher keine Zwischendecke
vorhanden war.
Funktionsbeschreibung
Kühldecken und Kühlsegel nehmen an ihren Oberflächen
Wärme aus dem Raum auf und übertragen sie an das
Transportmedium Wasser. Kühldecken sind in der Regel
vollflächige abgehängte Decken, die nach dem Strahlungs -
prinzip wirken. Kühlsegel bestehen aus Kühlpaneelen in
einer offenen Konstruktion mit Zwischenräumen. Die
Kühlelemente haben auch an der Oberseite Kontakt zur
Raumluft. Dadurch nehmen sie einen nennenswerten Teil
der Wärme durch Konvektion auf.
Strahlungskühldecken
Geschlossene Strahlungskühldecken nehmen den größten
Teil (> 50 %) der Kühlleistung durch Strahlung auf. Die
Oberflächen der Wärmequellen, wie Menschen, Büro -
maschinen und Leuch ten, strahlen Wärme auf die Ober -
fläche der Kühl decke. Die Wärme wird zum größten Teil
vom Material der Kühldecke aufgenommen, weitergeleitet
und an das kältere Wasser abgegeben.
Zusätzlich zur Strahlung kühlt sich die Raumluft an der
Unterseite der Kühldecke ab. Da die Abkühlung relativ
gleichmäßig an der gesamten Deckenfläche erfolgt, bildet
sich eine Konvektionsströmung mit sehr niedriger Geschwin -
digkeit aus.
Kühldeckenelement und Deckenplatte bilden eine Funk -
tions einheit. Optimale Wärmeleitung wird durch guten
Kontakt des Kühldeckenelements mit der Deckenplatte
erzielt.
18
Schweizerische Post, Chur, Schweiz
Konvektionskühldecken
Konvektionskühldecken wirken nach dem Strahlungs- und
Konvektions prinzip. An der Unterseite nehmen sie Wärme -
strahlung wie jede Strahlungskühldecke auf. Die Kühl -
paneele, durch Spalte voneinander abgesetzt, haben an
der Unter- und Oberseite Kontakt zur Raumluft. Dadurch
kann sich eine Konvektionsströmung ausbilden, die durch
die besondere Formgebung der Paneele noch verstärkt
wird. Die Kühl leistung ist erheblich größer als die von
Strahlungs kühl decken.
Vorteile
• Hoher Komfort und hohe Nutzerakzeptanz
• Keine Luftströmungsgeräusche
• Für abgehängte Decken aller Art geeignet
• Zusätzliche Schalldämpfung bei entsprechenden
Decken
• Für die Sanierung bestehender Anlagen gut
geeignet
• Nachrüstung möglich