Bedienungsanleitung Tilty vario
4.8 Verladen und Transport
ACHTUNG Für den Transport in Fahrzeugen
muss das Kind / der Benutzer den Rollstuhl
verlassen und auf einer geeigneten Sitzfläche im
Fahrzeug Platz nehmen. Ohne geeignete Vorrich-
tungen (z.B. Kraftknoten) sollte der Rollstuhl
nicht transportiert zu werden. Bei Unfällen treten
Kräfte auf, für die der Rollstuhl nicht konstruiert
wurde. Er würde somit zu einem erheblichen
Sicherheitsrisiko werden. Für den Transport
des Rollstuhles ohne Insasse, beachten Sie
bitte die folgenden Punkte: Klappen Sie die
Sicherheitsräder nach innen. Entfernen Sie ggf.
den/die Schiebegriff/e bzw. den Schiebebügel.
Lösen Sie bitte die Feststellbremsen und entfer-
nen die Antriebsräder durch Drücken auf den
kleinen Knopf, der aus der Mitte der Steckachse
herausragt und ziehen das Rad mit gedrücktem
Knopf heraus. Legen Sie den Rücken nach
vorne um wie in Punkt 4.3.3 beschrieben.
Durch ziehen des Entriegelungringes nach
unten, nach vorne umklappen und Bolzen in der
letzten Position einrasten lassen.
(Stabilisierungstange kann als Tragegriff benutzt
werden)
ACHTUNG Beachten Sie bitte, dass die
Steckachsen sehr empfindlich sind. Vermeiden
Sie deshalb, die Steckachsen zu verschmutzen
oder zu beschädigen.
Sie sich beim Wiedereinsetzen der Räder über
den festen Halt der Steckachse. Der
Steckachsenknopf muss nach dem
Einschnappen ein paar mm aus der Steckachse
herausschauen.
4.9 Transportsicherheit
Sobald der Tilty vario im Transportfahrzeug
verstaut ist, verfahren Sie bitte wie folgt: Wenn
Sie die Antriebsräder montiert lassen, betätigen
Sie die Feststellbremse! Alle zuvor demontierten
Teile des Rollstuhls so sicher und geschützt im
Fahrzeug verstauen, dass sie bei einem plötz-
lichen Bremsmanöver niemanden verletzen
können. Sichern Sie den Rollstuhl mit Spann-
gurten im Fahrzeug. Die Spanngurte bitte nur am
ACHTUNG Vergewissern
Rahmenrohr verzurren. Fußraste, Seitenteile,
Rücken oder Sitzaufnahme sind dafür nicht
geeignet.
Informieren Sie sich bitte bei
Ihrem PKW-Händler vor dem Rollstuhltrans-
port über die gefahrenlose Sicherung des
Rollstuhls durch Verzurr-Ösen oder andere
geeignete Sicherheitsvorkehrungen in Ihrem
PKW.
ACHTUNG Arretieren Sie den Tilty vario durch
geeignete Maßnahmen z.B. Gurte im Fahrzeug
und verhindern Sie so, dass er bei einem
plötzlichen Bremsmanöver die Insassen des
Fahrzeugs verletzt! ACHTUNG Lose
Gegenstände wie Stöcke, Taschen etc.
grundsätzlich sicher verstauen, dass sie im
Auto nicht herumwirbeln und jemanden
verletzen können.
Seite 39 von 58