Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Allgemeine Hinweise; Vor Jedem Fahrtantritt - SORG Tilty vario Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tilty vario:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung Tilty vario

2. Sicherheitshinweise

2.1 Allgemeine Hinweise

Bevor Sie Ihren neuen Rollstuhl Tilty vario in Betrieb
nehmen, lesen Sie bitte unbedingt aufmerksam die
vorliegende Bedienungsanleitung und insbesondere
die Sicherheitshinweise. Es muss sichergestellt
sein, dass der Benutzer bzw. die Begleitperson
sämtliche Hinweise verstehen und in die Tat
umsetzen können. Da hier nicht alle
Gefahrenmomente und Eventualitäten aufgezeigt
werden können, lassen Sie sich bei der Benutzung
des Rollstuhls immer (!) von vorausschauender
Vorsicht und Vernunft leiten.
Nutzen Sie den Tilty vario ausschließlich
entsprechend seiner Spezifikation wie in den
Kapiteln 1.3 bis 1.4 beschrieben. Jeder
anderwärtige und/ oder unsachgemäße Gebrauch
kann Sie und Ihr Umfeld in erhebliche Gefahr
bringen und zusätzlich zum Erlöschen unserer
Garantiezusagen bzw. Produkthaftung führen!
Machen Sie sich und Ihr Kind mit den jewei- ligen
Funktionen, den spezifischen Besonderheiten und
der Handhabung des Rollstuhls vertraut. Lassen Sie
sich dafür ausreichend Zeit und führen Sie die
ersten Fahrübungen unbedingt nur mit der
Unterstützung eines erfahrenen Helfers durch.
Testen Sie unbedingt im Beisein eines erfahrenen
und kräftigen Helfers das Kippverhalten des neuen
Rollstuhls nach den Seiten, nach vorne und nach
hinten. Lehnen Sie sich dafür langsam so weit wie
möglich seitlich bzw. frontal oder nach hinten aus
dem Stuhl, um z.B. einen Gegenstand vom Boden
zu greifen. Beobachten Sie bitte ganz genau, wann
der Rollstuhl zu kippen beginnt und prägen Sie sich
diesen Punkt gut ein.
Beachten Sie die Hinweise zur Handhabung
(Kapitel 4) und zur Instandhaltung (Kapitel 5) um
Ihren Rollstuhl dauerhaft sicher und funktionstüchtig
zu erhalten.
Lassen Sie den Rollstuhl niemals unbeaufsichtigt -
weder leer noch besetzt! Die Bremsen können sich
unbeabsichtigt lösen und Sie, Ihr Kind und Ihr
Umfeld in erhebliche Gefahr bringen. Postieren
Sie den Rollstuhl immer so z.B. an einer Wand
oder in einem Eck, dass er ggf. nicht wegrollen
kann.
Führen Sie auf keinen Fall Einstellungen,
Reparaturen und/oder Instandsetzungsarbeiten
selbst aus, sondern wenden Sie sich dafür bitte
immer an das Sanitätshaus Ihres Vertrauens.
Dort ist man in die Ausführung dieser Arbeiten
kompetent eingewiesen, verfügt über alle
erforderlichen Werkzeuge und über geschultes
Personal. Funktionsbedingt befinden sich beim
Antreiben des Rollstuhls Ihre Hände auf
rotierenden Bauteilen (nämlich den
Antriebsrädern). Um Handverletzungen zu
vermeiden, achten Sie bitte darauf, nicht in die
Speichen des Antriebsrads oder zwischen
Antriebsrad und Kniehebelbremse zu greifen. Die
von uns alternativ angebotenen Profil- Räder mit
integrierten Greifringen verringern diese
Verletzungsgefahr.

2.2 Vor jedem Fahrtantritt

Die Funktionstüchtigkeit der Feststellbremsen
(Seilzugbremse und die Bremse für
Begleitpersonen) ist abhängig von einem:
• korrekten Reifenfülldruck
• intakten Bowdenzug
• nicht abgenutzten Bremsbolzen.
Überprüfen Sie bitte vor jeder Fahrt die
Bremswirkung der Seilzugbremse. Die
Seilzugbremse kann nur bei ausreichendem
Luftdruck und einwandfreiem Reifenprofil der
Antriebsräder optimal funktionieren.
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt die Seilzüge der
Seilzugbremse auf Beschädigungen. Beschädigte
Seilzüge sind sofort auszutauschen. Überprüfen
Sie den korrekten Reifenfülldruck. Der richtige
Luftdruck ist auf der Raddecke aufgedruckt.
Übrigens: Mit einem korrekten Luftdruck bei Lenk
– und Antriebsrädern lässt sich Ihr Rollstuhl
wesentlich leichter und besser antreiben und
manövrieren.
Überprüfen Sie den sicheren und festen Sitz der
Steckachsen: Bei nicht gedrücktem
Steckachsenknopf darf sich das Antriebsrad nicht
entfernen lassen. Reinigen Sie die Steckachsen
regelmäßig von Staub und Flusen.
Seite 7 von 58

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis