Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste Zur Ssm-Funktion - KEB COMBIVERT G6 Sicherheitshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT G6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.10

Checkliste zur SSM-Funktion

Funktion nur anwendbar, wenn am Antrieb keine äußeren Kräfte angreifen
Keine induktive Last am Relaisausgang oder Freilaufdiode verwenden
Keine Begrenzung durch Hardwarestromgrenze bzw. Momentengrenze
Der minimale Strom bei Kippmoment des Asynchronmotors muss größer als der HW-
Überstromabschaltlevel des Umrichters sein
Parameter Pn28 nur Wert 1 oder 4 verwenden
Mit ru42 den realen Pegel der DC-Bremsspannung prüfen
genügend Abstand lassen zu den vorgegebenen Mindestwerten
Spannungskompensation berücksichtigen (uf09 =1) -> steigt die Zwischenkreisspan-
nung an, verringert sich der Modulationsgrad
Die DC-Bremsung muss die maximale Last von der vorgegebenen Frequenz (Pn32) + der
zu dem Überstromlevel zugehörigem Schlupffrequenz innerhalb von 2s mit dem für die
Ausgangsbedingung 101 eingestelltem Stromlevel abbremsen können (siehe „2.6 Bedin-
gungen zur DC-Bremsung").
Überprüfung der Schaltfrequenz. Es sind nur die Schaltfrequenzen 4 und 8 kHz zulässig.
Die Abschaltfähigkeit der Relaiskontakte ist jährlich zu überprüfen.
Sicherheitsfunktion SSM mit Pegel f=0 Hz
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis