Sicherheitsfunktion SSM mit Pegel f=0 Hz
Ziel der Einstellung:
•
der Antrieb muss den Verzögerungsrampen folgen können (keine Hardwarestromrege-
lung im gesteuertem Modus bzw. keine Begrenzung des Momentes im geregeltem Modus
während der Rampen)
•
der minimale Strom bei Kippmoment des Asynchronmotors muss größer als der HW-
Überstromabschaltlevel des Umrichters sein
•
nach Abschluss einer Verzögerungsrampe muss der Antrieb bei maximal auftretendem
Massenträgheitsmoment innerhalb von zwei Sekunden durch die DC-Bremsung zum
Stillstand kommen. Wird eine DC-Bremszeit kleiner zwei Sekunden vorgegeben, wird der
Ausgang vom 0Hz-Relais nicht gesetzt.
2.5
DC-Bremsung
Die DC-Bremsung ist nur für die Sicherheitsfunktion im gesteuerten Modus möglich. Im gere-
geltem Modus wird automatisch bei DC-Bremsung in den gesteuerten Modus umgeschaltet.
Bei der DC-Bremsung
•
wird der Motor nicht über eine Rampe verzögert
•
erfolgt das schnelle Abbremsen in dem eine Gleichspannung auf die Motorwicklung ge-
geben wird
Bei Aktivierung der DC-Bremsung wird
•
die Modulation abgeschaltet
•
bei istwertabhängiger Bremszeit die Motorentregungszeit abgewartet
•
die Gleichspannung auf den Motor geschaltet (Modulation wieder ein)
Folgende Parameter definieren die Funktion der DC-Bremsung für SSM:
Index
0x241C
0x241E
0x241F
0x2420
10
Id-Text Name
Pn28
DC-Bremse Modus
Pn30
DC-Bremse Zeit
Pn31
DC-Bremse max.
Spannung
Pn32
DC-Bremse Start-
wert
Funktion
legt fest, wodurch die DC-Bremsung ausgelöst
wird.
bestimmt die Bremszeit (entweder direkt oder
abhängig vom Istwert)
begrenzt die max. Bremsspannung
„Startwert" stellt die Drehzahl/Frequenz ein, die
bei Unterschreitung die DC-Bremsung auslöst
(abhängig von Pn28)