Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag 53 Betriebsanleitung Seite 58

Magnetisch-induktives durchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag 53:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Verdrahtung
"
58
Kunststoff- oder isolierend ausgekleidete Rohrleitungen
Im Normalfall erfolgt der Potenzialausgleich über die Bezugselektroden im Messrohr. In Ausnah-
mefällen ist es jedoch möglich, dass aufgrund des Erdungskonzeptes einer Anlage große Ausgleichs-
ströme über die Bezugselektroden fließen. Dies kann zur Zerstörung des Messaufnehmers führen,
z.B. durch den elektrochemischen Abbau von Elektroden. In solchen Fällen, z.B. bei Rohrleitungen
aus Fiberglas oder PVC, ist es deshalb empfehlenswert, zusätzlich Erdungsscheiben für den Poten-
zialausgleich zu verwenden.
Montage von Erdungsscheiben → Seite 27, 34
Achtung!
• Gefahr elektrochemischer Korrosionsschäden! Beachten Sie die elektrochemische Spannungs-
reihe, falls Erdungsscheiben und Messelektroden aus unterschiedlichem Material bestehen.
• Beachten Sie insbesondere auch betriebsinterne Erdungskonzepte.
Abb. 41:
Potenzialausgleich/Erdungsscheiben bei Kunststoff- oder ausgekleideten Rohrleitungen
Rohrleitungen mit Kathodenschutzeinrichtungen
In solchen Fällen ist das Messgerät potenzialfrei in die Rohrleitung einzubauen:
• Achten Sie bei der Installation darauf, dass die Teilstücke der Rohrleitung elektrisch miteinander
verbunden sind (Kupferdraht, 6 mm
• Vergewissern Sie sich, dass durch das verwendete Montagematerial keine leitende Verbindung
zum Messgerät entsteht und das Montagematerial dem verwendeten Schrauben-Anziehdreh-
moment bei der Montage standhält.
• Beachten Sie auch die einschlägigen Vorschriften für die potenzialfreie Installation.
Abb. 42:
Potenzialausgleich und Kathodenschutz
1 = Trenntransformator Hilfsenergie, 2 = elektrisch isoliert
2
).
Proline Promag 53
F06-5xxxxxxx-04-xx-xx-xx-004
F06-5xxxxxxx-04-xx-xx-xx-005
Endress+Hauser

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis