Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimierung Einer Typischen Anwendung - Tescom ER3000 Gebrauchsanweisung

Elektronischer regler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ER3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2

Optimierung einer typischen Anwendung

Bei dieser Optimierung wird das Windows Tuning-Programm ER3000 (CVI) aus der
ER3000 (CVI) Online-Hilfe eingesetzt. Das Tuning bezieht sich auf die oben genannte
typische Anwendung unter Einsatz einer externen Rückkopplung.
Zunächst sollte darauf hingewiesen werden, dass die Abstimmung von PID-Reglern eine
Frage der Erfahrung ist. Aber auch dem unerfahrenen Benutzer gelingt mit Hilfe der fol-
genden Hinweise die Abstimmung von Regelkreisen für die Mehrzahl der Anwendungen
mit zufriedenstellendem Ergebnis.
Der ER3000 ist, mit im Vergleich zu anderen PID-Reglern, teilweise einzigartigen Leistungs-
merkmalen zur Systemoptimierung ausgestattet. Insbesondere sorgt die Möglichkeit vier
unterschiedlicher Betriebsarten, die Einstellung von Empfindlichkeiten für die Einlass- und
Auslassventile und die Konfiguration von Höchst- und Mindestwerten für die Integralsumme
für eine größere Flexibilität im ER3000 System.
Zu Beginn sollten drei Fenster geöffnet werden:
• Tuning (Advanced!) --- Wählen Sie die Option „Gains" (Verstärkung)
im Formatmenu.
• Signal Generator (Signalgeber)
• Plot (Grafik)
Jedes System hat eigene Anforderungen. Da die Optimierung immer einen Kompromiss
darstellt, muss zunächst die Entscheidung getroffen werden, welche Parameter für die
gegebene Anwendung am wichtigsten sind. Zu den wichtigsten Zielen gehören:
• Ansprechgeschwindigkeit maximieren
• Überschwingung minimieren
• Offset minimieren
• Ausregelzeit minimieren
Zudem ist die Abstimmung des Geräts auch vom gewünschten Betriebsbereich abhängig.
Die hier vorgestellte Anwendung läuft hauptsächlich im Bereich zwischen 0 und 2.500
(170 bar). Deshalb sollte das Tuning-Verfahren für diesen gesamten Bereich durchgeführt
werden. Die endgültige Konfiguration sollte jedoch auch für Mitteldruckbereiche getestet
werden, damit für den gesamten Einsatzbereich eine optimale Leistungsfähigkeit erreicht
wird.
Im Fenster „Tuning" (Abstimmen) muss der „Control Mode" (Regelmodus) auf „External
Feedback" (Externe Rückkopplung) eingestellt sein und der Mindestwert („Minimum") für
den Sensorbereich („Sensor Range") auf 0 und der Höchstwert („Maximum") auf 2.500
(170 bar) eingestellt werden. Die PID-Parameter für die Außenregelschleife des ER3000
sind werkseitig auf die Arbeit mit dem Regler im betreffenden System eingestellt. In diesem
Beispiel wollen wir jedoch die Abstimmung durch Konfiguration der Parameter wie folgt
beginnen:
36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis