u Zufällige Auswahl von Elementen aus Listendaten (RanSamp#)
Mit dieser Funktion werden Elemente zufällig aus Listendaten ausgewählt und das Ergebnis
im Listenformat zurückgegeben.
RanSamp# (List X,
List X ... Beliebige Listendaten (List 1 bis List 26, Ans, {Listenformatdaten}, Sub-Name)
n
... Anzahl der Auswahlen (Wenn
= 0, 1 <
m
m
m
...
= 1 oder 0 (Wenn
kann jedes Element mehrfach ausgewählt werden.)
m
•
= 0 wird verwendet, wenn die Einstellung für
List 1 = {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10}
RanSamp# (List 1, 3, 1)
(Wählt drei Elemente zufällig aus List 1 aus
und zeigt das Ergebnis auf der ListAns-
Anzeige an.)
List 2 = {1, 3, 6, 7}
RanSamp# (List 2, 10)
(Wählt 10 Elemente zufällig aus List 2 aus
und zeigt das Ergebnis auf der ListAns-
Anzeige an. Die Elemente werden wiederholt
ausgewählt.)
k Koordinatenumwandlung
u Karthesische Koordinaten
• In Polarkoordinaten wird der Winkel
< 180° berechnet und angezeigt (im Bogenmaß oder Neugrad entsprechend).
–180°<
• Wählen Sie in der Einstellanzeige (SET UP) unbedingt „Comp" für „Mode".
Berechnen von
1
24,989
2
55,928
Berechnen von
1
13,979
2
20,725
n
m
[,
])
m
< 999.)
n
m
= 1, wird jedes Element nur einmal ausgewählt. Wenn
Beispiel
Beispiel
r
x
und ° für
= 14 und
→
24,98979792 (r)
→
55,92839019 ( ) θ
x
y
r
und
für
= 25 und
→
13,97982259 (x)
→
20,72593931 (y)
= 1, ist die Anzahl der Elemente 1 <
m
weggelassen wird.
!*({)1,2,3,4,5,6,7,8
,9,10!/(})a!b(List)bw
K6(g)3(PROB)4(RAND)6(Samp)
!b(List)b,3,1)w
!*({)1,3,6,7!/(})a
!b(List)cw
K6(g)3(PROB)4(RAND)6(Samp)
!b(List)c,10)w
u Polarkoordinaten
innerhalb des Hauptwinkelbereichs von
!m(SET UP) cccccc
y
= 20,7
1(Deg) J
K6( g) 5(ANGLE) 6( g) 1(Pol()
14 ,20.7 )w
2(Rec() 25 ,56 )w
= 56°
2-21
n
< List X. Wenn
Tastenfolge
Tastenfolge
m
= 0,